Bestechung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 1920/2021): Korruption
Korruption ist ein ebenso altes wie vielschichtiges Phänomen, das neben strafrechtlichen oder ökonomischen Folgen auch ernste Auswirkungen auf die wahrgenommene Legitimität eines politischen Systems und seiner Handelnden hat. Vertrauen in staatliches und politisches Handeln ist nicht nur in Pandemiezeiten eine wichtige Ressource, die durch vermeintliche oder tatsächliche ...
Unterrichtsreihe "Was ist Korruption?"
Das Thema Korruption ist bisher nicht in den Lehr- oder Rahmenplänen der Schulen verankert. Es wird nur im Einzelfall von Lehrer*innen aufgegriffen und an geeigneter Stelle im Unterricht behandelt. Transparency Deutschland möchte für das Phänomen Korruption sensibilisieren, über Formen und Folgen von Korruption aufklären und Menschen dazu motivieren, sich selbst aktiv ...
Dossier Indien der bpb
Bevölkerungsreichste Demokratie der Welt, aufstrebende Wirtschaftsmacht, Land der Gegensätze - mit Indien werden viele Attribute verbunden. Noch vor ein paar Jahren bestimmten der scheinbar unaufhaltsame ökonomische Aufschwung und die gewachsenen politischen Ambitionen der südasiatischen Atommacht die Berichterstattung. Heute geht es vor allem um das ins Stocken geratene ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 335: Indien
Indien, die bevölkerungsreichste Demokratie der Erde und eine der führenden Wirtschaftsmächte Asiens, spielt sowohl regional wie als Mitglied der G20-Staaten auch international eine wichtige Rolle. Gleichzeitig hat das große Schwellenland weiterhin immensen Entwicklungsbedarf. Verbreitete Armut, Arbeitslosigkeit, gesellschaftliche Verkrustungen sowie ethnische und ...
Welternährungstag bei bpb.de
Noch immer hungert mehr als jeder zehnte Mensch auf dem Globus. Die Ursachen sind vielschichtig: Krieg, Korruption, Klimawandel, Landraub oder ungerechter Welthandel. Mit dem Welternährungstag will die UN am 16. Oktober diese Zusammenhänge in das Licht der Öffentlichkeit rücken.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (11)
- Bildungsserver Hessen (10)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Lehrer-Online (2)
- Select Hessen (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (26)
- Politik (24)
- Ethik (11)
- Werte und Normen (10)
- Recht (10)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (9)
- Geographie (8)
Schlagwörter
- Korruption (17)
- Wirtschaft (12)
- Wirtschaftsethik (10)
- Unternehmen (10)
- Weltwirtschaft (9)
- Macht (9)
- Verantwortung (9)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (24)
- Sekundarstufe I (21)
- Berufliche Bildung (4)
- Primarstufe (1)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (10)
- Arbeitsblatt (8)
- Arbeitsmaterial (6)
- Lernkontrolle (2)
- Portal (1)
- Video/animation (1)


