Bestandsänderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bestandsänderung berechnen | A.31.01
Bei ganz vielen Aufgaben geht es einen Bestand (z.B. eine Temperatur, eine Wassermenge im Behälter, ) und die Änderung von diesem Bestand (die Temperaturzu- oder -abnahme, die Zunahme vom Wasserbestand oder dessen Abnahme,...). Nun geht es darum, dass die Funktion, die die Änderung beschreibt, die Ableitung der Bestandsfunktion ist. Sie werden es nicht glauben: aus dieser ...
Bestandsänderung berechnen, Beispiel 1 | A.31.01
Bei ganz vielen Aufgaben geht es einen Bestand (z.B. eine Temperatur, eine Wassermenge im Behälter, ) und die Änderung von diesem Bestand (die Temperaturzu- oder -abnahme, die Zunahme vom Wasserbestand oder dessen Abnahme,...). Nun geht es darum, dass die Funktion, die die Änderung beschreibt, die Ableitung der Bestandsfunktion ist. Sie werden es nicht glauben: aus dieser ...
Bestandsänderung berechnen, Beispiel 2 | A.31.01
Bei ganz vielen Aufgaben geht es einen Bestand (z.B. eine Temperatur, eine Wassermenge im Behälter, ) und die Änderung von diesem Bestand (die Temperaturzu- oder -abnahme, die Zunahme vom Wasserbestand oder dessen Abnahme,...). Nun geht es darum, dass die Funktion, die die Änderung beschreibt, die Ableitung der Bestandsfunktion ist. Sie werden es nicht glauben: aus dieser ...
Transferaufgaben / praxisbezogene Anwendungsaufgaben für mathematische Probleme | A.31
Transferaufgaben, Anwendungsaufgaben, anwendungsorientierte Aufgaben, Viele Namen für verschiedene Typen von Matheaufgaben, die praxisbezogen sind. Natürlich gibt es schier unendlich viele Typen von Aufgaben, die mathematische Probleme aus dem Alltag beschreiben. An dieser Stelle picken wir uns drei Typen davon aus: 1.Bestandsänderungen (Hauptidee: die Ableitung ist die ...
Quelle
Systematik
Schlagwörter
- Bestandsänderung (4)
- Transferaufgabe (4)
- Anwendungsaufgabe (4)
- Lebensbedingung (4)
- Alltag (4)
- Lernen (4)
- Übung (4)