Bestäuber - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bestäubervielfalt und Landwirtschaft
Fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien, die die Bedeutung von Bestäubern wie Honigbienen und Wildbienen für die Landwirtschaft und die Biodiversität thematisieren. Sie unterstützen eine strukturierte Unterrichtsplanung und sind für die Sekundarstuf einsetzbar.
Materialien - sprachsensibel (10/2016)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zur 2. Auflage der Handreichung: Bestäubung und Bestäuber, Experte Biene, Experte Hummel, Experte Wespe, Bienen ? bedeutende Bestäuber, Körperbau eines Insekts, Vereinfachung: Infotext Varroamilbe, Fairtrade: Informationstext Fairer Handel, Fairtrade: Fairer Handel ? Was ist das?, ABC-Darium: Die Varroamilbe, Drohnen, ...
Blühende Schulen schaffen
Das Schweizer Portal bietet im direkt verlinkten Schulbereich Ideen zur Gestaltung von ʺBlühenden Schulenʺ für Bienen und andere Bestäuber. Zu finden sind Arbeitsmaterialien, Filme, Verweise auf Material bekannter Schweizer Organisationen wie Naturama usw. Das von einem Lebensmittelkonzern mit Biosetzlingen... gesponserte Projekt läuft nur in der Schweiz. Die direkten ...
Nektar - zur Belohnung eine Süßigkeit
Beim Thema Funktion der Pflanzenorgane bietet sich ein kleines Praktikum über den Nektar, der Belohnung für Bestäuber von Blütenpflanzen an. Hierzu hat der Landesbildungsserver Baden Würtemberg eine Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufe 6 erstellt (mit Arbeitsblättern, Lösungshinweisen...).
Bienen und gentechnisch veränderte Pflanzen ...
Die alten Kopier- und Folienvorlagen sowie Arbeitsblätter auf dieser Seite (von 2011) befassen sich grundlegend mit Fragestellungen und Ergebnissen der biologischen Sicherheitsforschung zu Auswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen auf Bienen. Im Sinne eines multiperspektivischen Unterrichts ist die Seite gut nutzbar. ʺbioSicherheitʺ ist eine ältere Initiative des ...
Von Bienen und Wespen
Bienen sind mit den Hummeln die wichtigsten Bestäuber für unsere Blütenpflanzen. Wildbienen, die Verwandten der Honigbiene, leben dabei meist allein, d.h. sie bilden keine Staaten, die von den Tieren verteidigt werden. Deswegen kann man u.a. gefahrlos Wildbienen auf dem Schulgelände ansiedeln. Dazu kann man ihnen Nahrungspflanzen und Nistgelegenheiten anbieten. Das Angebot ...
Gentechnisch veränderte Pflanzen - sicher?
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Informationsportal bioSicherheit.de will Lehrkräfte der gymnasialen Oberstufe dabei unterstützen, Chancen und Risiken der Grünen Gentechnik anhand konkreter Forschungsprojekte von der wissenschaftlichen Seite her zu beleuchten.Zum Beispiel mit Unterrichtsvorschlägen zum Thema Gentechnik und Umwelt (mit ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (8)
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (14)
- Biologie (13)
- Wirbellose (7)
- Zoologie (7)
- Botanik (6)
- Allgemeine Biologie (4)
- Geographie (4)
Schlagwörter
- Biene (4)
- Biodiversität (4)
- Bestäuber (3)
- Landwirtschaft (3)
- Langhornbiene (2)
- Bestäubung (2)
- Globale Entwicklung (2)