Berufsvorbereitende Maßnahmen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Berufsvorbereitende Maßnahmen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

"Warten auf Godot"?: Neue Studie über Bildungsgänge am Übergang Schule - Ausbildung
Früher viel gelobt, mittlerweile verstärkt in die Kritik geraten: das deutsche Berufsbildungssystem. Ausbildungs- und Lehrstellen sind rar, immer weniger jugendliche Schulabgänger finden nach der Schule eine ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechende Berufsausbildung. Dem versucht ein vielschichtiges System an Übergangsmaßnahmen, die berufliche Grundbildung ...
Abgehängt: Führt die Hauptschule in die Sackgasse?
Fast 50 000 Jugendliche sind dieses Jahr noch ohne Lehrstelle. Besonders betroffen sind Absolventinnen und Absolventen von Hauptschulen. In Zeiten knapper Ausbildungsplätze werden Realschüler und Gymnasiasten bei der Ausbildungsplatzvergabe bevorzugt berücksichtigt. Nur jede dritte Lehrstelle ist mit einem Hauptschüler besetzt. 40 Prozent der Hauptschulabsolventen drehen ...
Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein (JAW)
Das Jugendaufbauwerk bietet Bildungsmaßnahmen zur individuellen Förderung und präventive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. Schulentlassene junge Menschen können in den Einrichtungen im Jugendaufbauwerk berufsvorbereitende und beruflich qualifizierende Bildungsangebote bis hin zu dualen Ausbildungsgängen wahrnehmen und damit ihre beruflichen Chancen auf dem ersten ...
Sackgasse oder Türöffner?: Das Übergangssystem zwischen Schule und Berufsausbildung
Berufsvorbereitende Maßnahmen für Jugendliche: Das Übergangssystem zwischen Schule und Berufsausbildung in Deutschland ist nicht überflüssig, aber reformbedürftig. Zu diesem Fazit kommen 482 Expert(inn)en aus der Berufsbildung und 316 Jugendliche, die in einer im Januar 2011 veröffentlichten Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Bertelsmann ...