Berufsperspektive - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Berufsperspektive - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Go! to School macht Jugendliche fit im unternehmerischen Denken
Als ein Projekt des Gründungsnetzwerks Go! NRW, stellt Go! to school die Förderung unternehmerischer Schlüsselqualifikationen von Schülerinnen und Schülern in den Mittelpunkt. Die Initiative Go! verfolgt das Ziel, ein besseres Klima und günstigere Rahmenbedingungen für Gründungen und für bestehende mittelständische Unternehmen in Deutschland zu schaffen. In Anlehnung ...
Bundesagentur für Arbeit: Arbeitsmarktberichte nach Berufsgruppen
Unter der Überschrift "Berichte" werden Publikationen zur Arbeitsmarktsituation verschiedener Berufsgruppen, darunter Lehrkräfte, Erzieher, MINT-Berufe, Pflegeberufe, IT-Fachleute, ingenieurinnen und Ingenieure, Akademikerinnen und Akademiker allgemein, angeboten.
Sich selbst und Berufe medial erkunden
Aus Traumberufen werden Wunschberufe, aus Wunschberufen können berufliche Wege entstehen. Beim Entwickeln, Produzieren und Präsentieren multimedialer digitaler Formate erkunden die Schülerinnen und Schüler Berufsbilder und entwickeln erste berufliche Perspektiven.
Karrierechancen für Studienaussteiger im Handwerk: Programm zeigt neue berufliche Perspektiven auf
Das JOBSTARTER plus-Projekt Karriereprogramm Handwerk Vom Campus in den Chefsessel der Handwerkskammer (HWK) für Unterfranken führt Studienabbrecher mit Ausbildungsbetrieben zusammen. Davon profitieren beide Seiten.
"Die Steigerung der Frauenquote muss ein zentrales Anliegen der Branche sein." - Projekt will Gleichstellung im Handwerk fördern
Der Beitrag stellt das Projekt Frauen stärken das Handwerk 125 Wege und Chancen vor. Nur rund 22 Prozent aller Frauen absolvieren eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf. Die k.o.s GmbH zielt mit dem Projekt auf eine Verbesserung der Aufstiegs- und Entwicklungschancen von Frauen im Berliner Handwerk. In Seminaren werden Frauen zu Botschafterinnen und ...
CIRCLES - Berufsorientierung für die Sekundarstufe II
Die Basis von CIRCLES bildet das kostenpflichtige Schülerarbeitsheft zusammen mit der CIRCLES-Plattform. Sie unterstützen Lehrkräfte bei der Gestaltung eines ganzheitlichen Unterrichts zur Berufsorientierung und hier finden Eltern wie SchülerInnen weiterführende Materialien und die kostenlose CIRCLES App. Mit der kostenlosen App wird eine Selbst- und Fremdeinschätzung ...
Kaufleute im E-Commerce - Berufenet
Kaufleute im E- Commerce üben einen Beruf aus, der im Zuge der Digitalisierung entstanden ist. Die Ausbildungsordnung trat am 01.08.2018 in Kraft. Die Datenbank BerufeNet bietet Informationen zu Zugangsvoraussetzungen, Tätigkeiten und Perspektiven sowie rechtlichen Regelungen und weiteren Informationsquellen. Tätigkeitsfelder erstrecken sich von Einkauf, Werbung, Logistik, ...
Stilsicher für den Kamera-Auftritt Berufsfeld für Styling affine Schülerinnen und Schüler
Dieser Fachartikel stellt das OnAir-Styling als Schnittstelle zwischen Handwerk und Medienwelt vor. Thematisiert werden die spezifischen Anforderungen des Make-up-, Haar- und Garderobenstylings in Fernsehen und Medien sowie Aspekte wie natürliche Inszenierung, Authentizität und Nachhaltigkeit. Der Fachartikel richtet sich an Lehrende und Lernende der Sekundarstufe I und II ...
Haare stylen will gelernt sein Berufsfeld Friseurhandwerk
Der Fachartikel beleuchtet das Friseurhandwerk als modernen Dienstleistungsberuf. Thematisiert werden handwerkliche und kreative Tätigkeiten, erforderliche Kompetenzen wie Empathie und Kommunikationsfähigkeit sowie aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Dabei werden handwerkliche, betriebswirtschaftliche und gesellschaftliche Perspektiven ...