Berufliche Mobilität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Berufliche Mobilität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Nachhaltige Mobilität in der Ausbildung
Auszubildende legen immer mehr Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie eine nachhaltig orientierte Ausbildung. Um Ausbildungsberufe attraktiver zu gestalten, ist es daher wichtig, die berufliche Mobilität genauer zu betrachten und maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln. In der Broschüre "Nachhaltige Mobilität in der Ausbildung" werden solche ...
ERASMUS+ (2021-2027) - Maßnahmen für die Berufsbildung
Das Programm Erasmus+ (2021-2027) fördert Lernen und Zusammenarbeiten in Europa. Sie sind in der Berufsbildung tätig? Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen Erasmus+ in der Berufsbildung unterstützt.
Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung
Die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) berät Interessierte, die noch im Ausland leben und einen Anerkennungsantrag stellen möchten und begleitet sie im Anerkennungsverfahren.
Arbeiten im Ausland
Die Bundesagentur für Arbeit bietet Arbeitnehmern und Arbeitgebern Informations- und Beratungsdienstleistungen zur internationalen Bildungs- und Arbeitsmarktmobilität.
Handreichung zur Ausbildung für Flüchtlinge
Handreichung zur Ausbildung für Flüchtlinge. (12/22)
Berufsbildung ohne Grenzen: Fit für das Ausland - Mobilität leicht gemacht
Innerhalb des Programms Berufsbildung ohne Grenzen hilft das Netzwerk von Mobilitätsberater/innen Unternehmen, Auszubildende und jungen Fachkräfte bei der Planung und Durchführung von Auslandsaufenthalten. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt.
Euregio-Zertifikat: Berufspraktikum beim Nachbarn
Im Rahmen des Projektes der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz können Auszubildende der Region Oberrhein ein Berufspraktikum im grenznahen Ausland absolvieren sowie Ausbilder Weiterbildungsseminare besuchen.
Deutsch/italienische Berufsbildungszusammenarbeit
2012 wurden bei Zusammenkünften von Vertretern deutscher und italienischer Bildungs- und Arbeitsministerien Vereinbarungen für eine Zusammenarbeit in den Bereichen berufliche Bildung und Arbeitsmarkt getroffen. Eine Umsetzung erfolgt in verschiedenen Projekten mit Beteiligung des Bundesinstuts für Berufsbildung BIBB.
Zulassung zum deutschen Arbeitsmarkt
Die Bundesagentur für Arbeit informiert über die Zulassung ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum deutschen Arbeitsmarkt. Es werden verschiedene Merkblätter bereitgestellt.
Bildungsbox Mobilität: Verkehrswende im Unterricht
Klimagerechte Mobilität ist ein großes gesellschaftliches Thema nicht zuletzt unter den SchülerInnen. Um Lehrkräften die Vermittlung zu erleichtern, findet sich auf unserer Webseite mit der Bildungsbox Mobilität nun Material für sowohl digitalen als auch analogen Unterricht. Für den Schulunterricht ab der 10. Klasse finden Lehrkräfte in der Bildungsbox Mobilität ein ...