Bernoulli-Experiment - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 1
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 3
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 2
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette | W.14.01
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Interaktives Begleitmaterial: Die Binomialverteilung und der Fußball
Entdecken Sie interaktive Übungen für Ihren Unterricht! Dieses Arbeitsmaterial gehört zu der Unterrichtseinheit "Die Binomialverteilung und der Fußball". Die Interaktive Übung führt die Schülerinnen und Schüler in das Konzept der Binomialverteilung ein.
Standard-Experimente der Wahrscheinlichkeitsrechnung | W.14
Eigentlich rechnet man einen Großteil der Aufgaben in der Wahrscheinlichkeitsrechnung mit den immer gleichen Standard-Aufgaben: Würfel, Glücksräder, Urnen (denen entweder mit oder ohne Zurücklegen farbige Kugeln entnommen werden). Hinzu kommen noch diverse Bernoulli Experimente, also Experimente, in denen es nur zwei Ausgangsmöglichkeiten gibt und in denen die ...
Flip the Classroom: Binomialverteilung
In diesem Lernvideo von Flip the Classroom werden sehr gut anhand eines einführenden Beispiels die Begriffe Binomialverteilung, Bernoulli-Versuch, Bernoulli-Kette und Binomialkoeffizient erklärt. Die Begriffe werden anschließend genau definiert und ein weiteres Beispiel wird ausführlich durchgerechnet. Auch die Formel für den Erwartungswert wird ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (187)
- Bildungsserver Hessen (174)
- Deutscher Bildungsserver (156)
- CONTAKE (83)
- Lehrer-Online (67)
- Elixier Community (16)
- LEIFIphysik (12)
- Handwerk macht Schule (11)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (9)
- Mauswiesel Hessen (6)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (4)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (566)
- Biologie (256)
- Grundschule (214)
- Physik (201)
- Chemie (194)
- Sachkunde (133)
- Grunderfahrungen aus Chemie, Physik und Technik (100)
Schlagwörter
- Experiment (481)
- Chemie (142)
- Anorganische Chemie (93)
- Chemische Analyse (83)
- Angewandte Chemie (82)
- Technologie (78)
- Verfahren (75)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (532)
- Sekundarstufe Ii (365)
- Primarstufe (269)
- Berufliche Bildung (34)
- Elementarbildung (18)
- Hochschule (15)
- Spezieller Förderbedarf (11)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (204)
- Unterrichtsplanung (154)
- Arbeitsmaterial (52)
- Video/animation (35)
- Lernkontrolle (17)
- Simulation (14)
- Projekt (9)