Beliefs - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Beliefs - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Indigenous Beliefs
In Mexiko gehen die Menschen ganz anders mit dem Thema 'Tod und Sterben' um, als wir es kennen. Einmal im Jahr feiern sie den 'Tag der Toten', den 'Dia de los muertos', und zwar auf dem Friedhof. Was fühlen sie, wenn sie um die Gräber tanzen? Warum essen sie Totenköpfe aus Zuckerguss?
Persuasive Cartography
Persuasive cartography is defined as ʺmaps intended primarily to reinforce opinions or beliefs - to send or reinforce messages - rather than to communicate objective geographic information.ʺ (Cornell University Library's Digital Collections 2017)
Themenstern Englisch Sek. II Beliefs and Values Großbritannien
Bei der Thematisierung von Ansichten und Werten der Inseleuropäer könnten etwa historische, edukative, gesellschaftliche, mediale Aspekte oder das aktuelle politische Geschehen fokussiert werden.
The Five Pillars of Islam
Students explore and understand the basic beliefs of Islam as well as the Five Pillars that guide Muslims in their daily life: belief, worship, fasting, almsgiving, and pilgrimage (PBS Learning Media 2015).
IDeA-Forschungsprojekt Proliefs
Das Projekt Proliefs beschäftigt sich mit den Überzeugungen von Lehrkräften bezüglich Gruppenarbeit und Klassenführung. Überzeugungen beziehen sich auf Meinungen, Annahmen und Werturteile, welche unterschiedlich gut durchdacht und mehr oder weniger differenziert sein können. Der Projektname steht für Professional Beliefs, bezieht sich also auf professionelle ...
National Framework for Values Education in Australian Schools
The following National Framework for Values Education in Australian Schools has been developed from the outcomes of the Values Education Study (2003) and widespread consultation on a Draft Framework. The Framework recognises the values education policies and programmes already in place in education authorities and Australian schools. It also recognises that there is a ...
Curriculare Vorgaben Englisch Sek. II Niedersachsen
Für die Qualifikationsphase des Gymnasiums in den Jahrgängen 11 und 12 werden im Kerncurriculum fünf sprachliche Kompetenzen sowie acht Themenfelder benannt (auch als "Themenstern" bezeichnet), die die unterrichtliche Arbeit kennzeichnen.
Themenstern Englisch Sek. II Globalization
Das Thema Globalisierung ist spätestens seit der Finanzkrise des Jahres 2008 vielen Schülerinnen und Schülern präsent. Die Schülerinnen und Schüler werden sich im Zusammenhang dieses Rahmenthemas der weltweiten Verflechtung und Interdependenz bewusst.
UNESCO Guidelines on Intercultural Education
In a world experiencing rapid change, and where cultural, political, economic and social upheaval challenges traditional ways of life, education has a major role to play in promoting social cohesion and peaceful coexistence. Through programmes that encourage dialogue between students of different cultures, beliefs and religions, education can make an important and meaningful ...