Begriffsbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
MathePrisma
MathePrisma ist ein interaktives Multimedia-Projekt des Fachbereichs C / Mathematik der Bergischen Universität. Zielsetzungen: - Erfahren und Begreifen von Mathematik - Probleme lösen - Entwicklung von Lösungsstrategien - problemorientierte mathematische Aufbereitung und Begriffsbildung - unabhängig von Lehrplänen - unterhaltsame Blicke über den mathematischen ...
Willi Winkel
Das österreichische Online-Angebot ʺWilli Winkelʺ bringt Lernenden der Klassen 5 und 6 das Thema Winkel nahe. Inhaltlich spannt sich der Bogen der mehrfach preisgekrönten Lernumgebung über acht Themen von einer ersten Begriffsbildung bis hin zu den Themen Neben- und Scheitelwinkel. Mitentwickler Christian Nosko stellt Ihnen den kostenfreien E-Learning-Kurs ...
Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz?
Der Artikel des ARD-Bildungskanals alpha befasst sich mit der Definition von Künstlicher Intelligenz und weiteren wichtigen Begriffen, die mit der Thematik zusammenhängen. Die Seite bietet auch Links zu weiteren Beiträgen rund um das Thema Robotik und Maschinenintelligenz. Nach einem kurzen Blick in die Historie wird festgestellt, dass heutzutage Big Data von entscheidender ...
Analytische Geometrie Anwendung von Vektoren am Beispiel von Dachkonstruktionen
Die Unterrichtseinheit für Fach Mathematik der Klassen 1112 eröffnet mit der Vektorrechnung einen zentralen Bereich der analytischen Geometrie. Schritt für Schritt lernen die Schülerinnen und Schüler, Vektoren zu addieren, zu subtrahieren und zu multiplizieren. Differenzierte Arbeitsmaterialien und GeoGebra-Übungen machen die Darstellung im Raum anschaulich. Am Beispiel ...
Reaktion von Eisen mit Kupferionen
Am Beispiel der Reaktion eines Eisennagels in Kupfersulfatlösung lernen Schülerinnen und Schüler, dass Eisenatome in wässriger Lösung mit Kupfer(II)-Ionen reagieren. Mittels einer digitalen Animation werden die chemischen Vorgänge auf der Teilchenebene veranschaulicht. Das Szenario umfasst die Elektronenübergänge zwischen Eisenatomen und Kupfer(II)-Ionen, die ...
Quelle
- Handwerk macht Schule (1)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Lehrer-Online (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Mathematik (3)
- Informatik (2)
- Informationstechnische Bildung (2)
- Grundschule (2)
- Scheitelwinkelsatz, Nebenwinkelsatz (1)
- Winkel, Verschiebung, Spiegelung, Drehung (1)
Schlagwörter
- Begriffsbildung (2)
- Mathematik (2)
- Lernende Systeme (1)
- Stöchiometrie (1)
- Maschinenlernen (1)
- Reaktionsmechanismen (1)
- Anwendungsorientierter Mathematikunterricht (1)


