Begabungsfoerderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Begabungsförderung in Thüringen
Die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler ist im Thüringer Schulgesetz verpflichtend festgeschrieben. Durch schulische, außerschulische Angebote und Wettbewerbe können ihre Stärken entfaltet und Begabungen entwickelt werden. Die Seite informiert über Handlungsorientierung und Ansprechpartner in Thüringen.
Begabtenförderung in Rheinland-Pfalz
Die Seiten sollen Hilfen für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern bereitstellen, damit sie begabte Kinder und Jugendliche besser erkennen und besser mit ihnen umgehen können. Sie bieten einen Überblick über Ansprechpartner, Schulen mit besonderen Angeboten, Maßnahmen in Unterricht und Schule, Diagnostik, finanzielle Förderung u.v.m.
Begabungsförderung in Berlin
Alle Begabungen bedürfen der Entwicklung, der Förderung und der Unterstützung. Kinder und Jugendliche mit intellektueller Begabung oder kognitiver Hochbegabung brauchen gleichermaßen wie sportlich und musisch besonders Begabte für ihre bestmögliche Entfaltung eine individuelle Förderung. Berlin bietet hierzu ein reichhaltiges Angebot.
Landeskonzept zur Begabtenförderung mit dem Schwerpunkt MINT
Ausgewählte Schulen in Mecklenburg-Vorpommern entwickeln sich zu Profilgymnasien bezeihungsweise Profilgesamtschulen. Die Schwerpunkte der Schulen sind Humanistische Bildung/Alte Sprachen, Niederdeutsch und Mathematik/Naturwissenschaften (MINT). Ziel ist es, engagierten und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern besondere Bildungsangebote zu machen.
Begabtenförderung in Schleswig-Holstein
Besonders begabte Kinder und Jugendliche fördern, damit sie ihre besonderen Potenziale entfalten können - dieses Ziel hat die Begabtenförderung des Bildungsministeriums. Um sie möglichst früh und bildungsgangübergreifend zu gestalten, werden Schwerpunkte gesetzt. Ein Beispiel sind die Kompetenzzentren, in denen Kita und Grundschule transferfähige Konzepte zur ...
Erstellung von Brickfilmen in der Begabungsförderung
Dieser Fachartikel beschreibt die einzelnen Schritte der Erstellung von Brickfilmen sowie den Mehrwert für die außerschulische Begabungsförderung. Der projektorientierte Ansatz nutzt einfache Technik sowie Bildbearbeitungssoftware, erreicht dabei aber professionelle Ergebnisse und fördert vielseitige Kompetenzen.
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Informatische Grundbildung (2)
- Praktische Informatik (2)
- Informatik und Andere Wissenschaften (2)
- Technische Informatik (2)
- Angewandte Informatik (2)
Schlagwörter
- Begabung (7)
- Hochbegabung (6)
- Ratgeber (4)
- Begabungsfoerderung (4)
- Foerderprogramm (4)
- Begabtenfoerderung (4)
- Begabtenförderung (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (8)
- Sekundarstufe I (8)
- Primarstufe (7)
- Elementarbildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)