Begabter - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Studienförderung für begabte Berufstätige - Aufstiegsstipendium
Im Rahmen der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung ist ein Stipendienprogramm für begabte Berufstätige eingerichtet worden, die bei einem Hochschulstudium unterstützt werden. Seit dem Start des Programms 2008 wurden mehrere Auswahlrunden durchgeführt.
Begabungsförderung in Berlin
Alle Begabungen bedürfen der Entwicklung, der Förderung und der Unterstützung. Kinder und Jugendliche mit intellektueller Begabung oder kognitiver Hochbegabung brauchen gleichermaßen wie sportlich und musisch besonders Begabte für ihre bestmögliche Entfaltung eine individuelle Förderung. Berlin bietet hierzu ein reichhaltiges Angebot.
Mathematikmodul G5 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Talente entdecken und unterstützen
Mathematische Begabung erschließt sich insbesondere im mathematischen Tätigsein. Dabei stehen produktive, forschende Tätigkeiten im Vordergrund. Ein Kind wird als besonders begabt angesehen, wenn es in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, insbesondere in Problemlöseprozessen, zu besonderen Leistungen fähig ist. Mathematisch begabte Kinder fordern ein besonderes Engagement ...
Ein umfassendes Informationsangebot rund um die Begabungsförderung: Der Begabungslotse geht testweise an den Start
Das Online-Portal ´Begabungslotse´ ist am 2. November 2011 in einer Testphase an den Start gegangen. Unter www.begabungslotse.de finden alle Interessierten ein umfassendes Informationsangebot zu wichtigen Themen rund um die Begabungsförderung. Das Portal läuft bis zur Bildungsmesse didacta im Februar 2012 im öffentlichen Testbetrieb und wird bis dahin laufend erweitert. ...
Richtlinien über die Begabtenförderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung, Bundesanzeiger vom 20.11.2019
Aus den Mitteln für die Begabtenförderung berufliche Bildung fördert das BMBF junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung nach Maßgabe dieser Richtlinien und der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zu § 44 Bundeshaushaltsordnung (BHO). Ziel und Zweck der Förderung ist die persönliche und berufliche Entfaltung der Handlungskompetenz begabter und ...
Naturwissenschaftsmodul G5 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Talente entdecken und fördern
Hinter einem »Talent« verbirgt sich ein Zusammenspiel verschiedener Persönlichkeitsmerkmale und Begabungen. Will man Talente aufspüren, muss man folglich stets auf mehrere Merkmale bei einem Kind achten. Das Modul führt vor, auf welche Merkmale es ankommt und worin sich speziell eine naturwissenschaftliche Begabung zeigt. Talente sind individuell verschieden ausgeprägt. ...
Schüleruni der TU Dortmund
Die Technische Universität Dortmund bietet seit dem Wintersemester 2003/04 besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an ausgewählten Vorlesungen und Übungen teilzunehmen. Voraussetzung hierfür ist die Zustimmung der Schule (die Schulleitung beurlaubt die Jungstudierenden vom Unterricht) und eine positive Einstellung der Eltern sowie der ...
Jugend forscht und Schüler experimentieren: Begabungsförderung in den MINT-Fächern
Eine Förderung begabter und an MINT-Fächern interessierter Schülerinnen und Schüler gelingt besonders gut, wenn die Interessensgebiete des jeweiligen Kindes und Jugendlichen berücksichtigt werden. Hier bietet der bundesweite Wettbewerb "Jugend forscht / Schüler experimentieren" vielfältige Möglichkeiten.
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Mathematik (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Naturwissenschaft (2)
- Fächerübergreifende Themen (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Informatische Grundbildung (2)
Schlagwörter
- Begabung (4)
- Begabtenförderung (3)
- Begabter (2)
- Stipendium (2)
- Sinus-Transfer Grundschule (2)
- Hochbegabung (2)
- Mathematikunterricht (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (5)
- Primarstufe (4)
- Sekundarstufe I (4)
- Berufliche Bildung (2)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)


