Begabtenförderung Mathematik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Landeskonzept zur Begabtenförderung mit dem Schwerpunkt MINT
Ausgewählte Schulen in Mecklenburg-Vorpommern entwickeln sich zu Profilgymnasien bezeihungsweise Profilgesamtschulen. Die Schwerpunkte der Schulen sind Humanistische Bildung/Alte Sprachen, Niederdeutsch und Mathematik/Naturwissenschaften (MINT). Ziel ist es, engagierten und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern besondere Bildungsangebote zu machen.
Zusammenhänge an den Feuerbachpunkten entdecken
Vertiefend-entdeckender Geometrieunterricht, in dem drei Beweistypen behandelt werden: abbildungsgeometrisch, kinematisch und "elementar" (Klasse 8-9, Begabtenförderung).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Grafik (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Von Kegeln zu höheren algebraischen Kurven und wieder zurück
Das Thema erweist sich als Fundgrube verblüffender geometrischer Zusammenhänge (ab Jahrgangsstufe 11, Begabtenförderung).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Mittendreiecke und Mittenvierecke
Mit dynamischen Konstruktionen werden Zusammenhänge zwischen Mittendreiecken, Mittenvierecken und den Ausgangsformen erkundet (Klasse 7-9, Begabtenförderung).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Materialsammlung Analysis
Auf dieser Seite haben wir Unterrichtseinheiten und Anregungen für Ihren Mathematik-Unterricht im Bereich Analysis zusammengestellt: Differenzialrechnung, komplexere Probleme der Differenzialrechnung und Integralrechnung. Auch Unterrichtsmaterialien für die Begabtenförderung im Mathematik-Unterricht finden Sie hier.
Materialsammlung Algebra
Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen zum Unterricht mit digitalen Medien im Fach Mathematik zum Thema Algebra: Rechnen in Zahlenbereichen, Zuordnungen, Gleichungen und Ungleichungen, lineare Funktionen, quadratische Funktionen, Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen, Exponentialfunktionen und Begabtenförderung.
Ein(-)Blick ins Chaos - nichtlineare dynamische Systeme
Einführung in nichtlineare dynamische Systeme, die "Chaos-Theorie" und die damit verbundene fraktale Geometrie (ab Jahrgangsstufe 10, Begabtenförderung); Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Sachinformation; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Perspektive MINT. Wegweiser für MINT-Förderung und Karrieren in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Mit diesem MINT-Wegweiser des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF erhalten interessierte Schülerinnen, Schüler und junge Erwachsene Informationen zu den Jugendwettbewerben, zu Maßnahmen der Berufs- und Studienorientierung und zu Projekten, die Einblicke in Praxis und Forschung geben. (Zukünftige) MINT-Förderer können sich über entsprechende Maßnahmen ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Mathematik (6)
- Zahlen (2)
- Fachdidaktik (2)
- Fächerübergreifende Themen (2)
- Grundschule (2)
- Informatik und Andere Wissenschaften (1)
Schlagwörter
- Mathematik (6)
- Dynamische Mathematik (3)
- Geometrie (3)
- Geogebra (2)
- Naturwissenschaften (2)
- Mint (2)
- Mathe Für Leistungsstarke Schüler (1)