Beeinflussung durch Subkulturen, Ideologien, Jugendsekten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Beeinflussung durch Subkulturen, Ideologien, Jugendsekten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Autonome Nationalisten, was ist das?
Autonome Nationalisten, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
National Socialist Hardcore, was ist das?
National Socialist Hardcore, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
Themenblätter im Unterricht (Nr. 108) - Zivilcourage
Was tun wir, wenn jemand vor unseren Augen bedrängt, belästigt oder diskriminiert wird? Einschreiten, hinschauen, weggehen? Nicht immer liegt die Antwort völlig klar auf der Hand. Entscheidend ist auch die persönliche Abwägung.
Infografik Hate Speech
Die Handysektor-Infografiken fassen wichtige Informationen und Tipps übersichtlich zusammen. Hier wird Hate Speech, auch in Abgrenzung zu Cybermobbing, definiert und Maßnahmen dagegen vorgestellt
Themenblätter im Unterricht (Nr. 110) - Alltäglicher Rassismus
Rassismus findet sich überall: in unserer Sprache, in Bildern, im Verhalten von Menschen, in Institutionen, Gesetzen und Verordnungen – kurz: in unserem Alltag! Er ist auf den ersten Blick für Viele unsichtbar, dazu subtil und hartnäckig. Rassismus zu identifizieren ist der erste Schritt, ihm begegnen zu können.
Heft "Zur Sache! Was die AfD wirklich will"
Gegen "Altparteien", "Genderismus" und "Systemmedien" – die AfD stellt sich dar, als wäre sie die einzige Alternative. Doch was für eine Alternative wäre das? Dieses kompakte Broschüre gleicht die Selbstdarstellung der AfD mit ihren Positionen und ihrem Programm ab.
Folge 3/5: Von Punchlines und weißen Kaninchen - Verschwörungsideologien in der Popkultur
Erzählungen über geheime Kräfte im Hintergrund finden sich nicht nur in Facebook-Kommentarspalten und in Youtube-Videos. Auch der deutsche Hiphop fiel in den letzten Jahren immer wieder durch verschwörungsideologische Codes auf. Ist Rap also Sprachrohr von Verschwörungsgläubigen? Und wie steht es, abseits dieses Genres, um die Popkultur in diesem Bereich? Der ...
Andi - Tage wie dieser - Teil 2: Islamismus
Mit der Publikation des zweiten Teils des Bildungscomics "Andi" soll gezielt islamistischen bzw. antidemokratischen Agitatoren die Offensive durch überzeugende, an die Lebenswelt von Jugendlichen angepasste Argumentation genommen werden.
Folge 4/5: Utoya, Christchurch, Halle - Terror und Verschwörungsideologien
Verschwörungserzählungen können Menschen radikalisieren. Im schlimmsten Fall fühlen sie sich dann berufen, mit Gewalt gegen "die Verschwörer und ihre Handlanger" vorzugehen. Die Attentate von Utoya, Christchurch und Halle sind hierfür blutige Mahnmale. Was treibt Menschen zu so etwas? Wo kommen sie mit den Erzählungen in Berührung? Und wie können ...
Folge 2/5: Die da oben im Hintergrund - Antisemitismus und Verschwörungsglaube
Wenn von "denen da oben" die Rede ist, wird von Anhängerinnen und Anhängern von Verschwörungserzählungen oft in Codes wie "Rothschilds" oder "Hochfinanz" gesprochen. Diese antisemitischen Codes sind keine Seltenheit – Judenfeindschaft liegt vielen dieser Mythen zugrunde. Saba-Nur Cheema von der Bildungsstätte Anne Frank spricht im Interview ...