Beeinflussung durch Subkulturen, Ideologien, Jugendsekten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Themenblätter im Unterricht (Nr. 110) - Alltäglicher Rassismus
Rassismus findet sich überall: in unserer Sprache, in Bildern, im Verhalten von Menschen, in Institutionen, Gesetzen und Verordnungen kurz: in unserem Alltag! Er ist auf den ersten Blick für Viele unsichtbar, dazu subtil und hartnäckig. Rassismus zu identifizieren ist der erste Schritt, ihm begegnen zu können.
Folge 2/5: Die da oben im Hintergrund - Antisemitismus und Verschwörungsglaube
Wenn von "denen da oben" die Rede ist, wird von Anhängerinnen und Anhängern von Verschwörungserzählungen oft in Codes wie "Rothschilds" oder "Hochfinanz" gesprochen. Diese antisemitischen Codes sind keine Seltenheit Judenfeindschaft liegt vielen dieser Mythen zugrunde. Saba-Nur Cheema von der Bildungsstätte Anne Frank spricht im Interview ...
Folge 4/5: Utoya, Christchurch, Halle - Terror und Verschwörungsideologien
Verschwörungserzählungen können Menschen radikalisieren. Im schlimmsten Fall fühlen sie sich dann berufen, mit Gewalt gegen "die Verschwörer und ihre Handlanger" vorzugehen. Die Attentate von Utoya, Christchurch und Halle sind hierfür blutige Mahnmale. Was treibt Menschen zu so etwas? Wo kommen sie mit den Erzählungen in Berührung? Und wie können ...
Website "Geschichtscheck"
GeschichtsCheck.de bietet als Hauptrubrik den Werkzeugkasten an. Stetig wachsend wird er ein kleines Lexikon von wissenschaftlich fundierten Entgegnungen auf häufige Irrtümer, Verfälschungen und Erfindungen von historischen Ereignissen anbieten. Die einzelnen Beiträge beginnen stets mit einer Frage, die zunächst in bis zu vier knappen Stichpunkten beantwortet werden, ...
Heft "Zur Sache! Was die AfD wirklich will"
Gegen "Altparteien", "Genderismus" und "Systemmedien" die AfD stellt sich dar, als wäre sie die einzige Alternative. Doch was für eine Alternative wäre das? Dieses kompakte Broschüre gleicht die Selbstdarstellung der AfD mit ihren Positionen und ihrem Programm ab.
Sammelband "Viele Kämpfe und vielleicht einige Siege"
Derr Sammelband "Viele Kämpfe und vielleicht einige Siege" versammelt Aufsätze von Autor/innen aus Aktivismus und Selbstorganisierung, Wissenschaftler/innen, politische Bildner/innen, Künstler/innen, Community-Arbeiter/innen und politische Kämpfer/innen. Es ist ein Kompendium, das ausgehend vom so gut wie nicht beschriebenen weißen Papier der Geschichte der ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (21)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (14)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Beeinflussung durch Subkulturen, Ideologien, Jugendsekten (38)
- Kinder- und Jugendbildung (38)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (36)
- Politik (33)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (27)
- Ethik (24)
- Vorurteile, Rassismus (23)
Schlagwörter
- Rechtsextremismus (19)
- Subkultur (7)
- Propaganda (6)
- Toleranz (6)
- Demokratiefeindlichkeit (5)
- Minderheit (5)
- Homogenität (5)