Bedrohungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bedrohungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Terrorismus - lokal oder global?
”Der Terrorismus wird als eine der größten Bedrohungen für die staatliche Sicherheit angesehen. Aber verfolgen die Terroristen lokale oder globale Ziele?” (Juni 2008, 10:31 Min.)
Demokratie in der Krise
Die Ausgabe 97/2020 der Reihe ʺDeutschland & Europaʺ setzt sich mit den Bedrohungen der liberalen Demokratien auseinander.
Nationale Sicherheitsstrategie (2023)
Die Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung legt Deutschlands Rolle in Zeiten globaler Machtverschiebungen und systemischer Rivalität dar und gibt Antworten auf die Bedrohungen von außen (2023).
Soft Power
Zentrales Merkmal der Soft Power ist die Machtausübung durch die Beeinflussung der Ziele politischer Akteure, ohne dass dazu (wirtschaftliche) Anreize oder (militärische) Bedrohungen eingesetzt werden (2020).
Mit spitzer Feder
Heft 3/4-2017 der Zeitschrift „POLITIK & UNTERRICHT“ bietet neben einer didaktischen Einführung über 100 Zeichnungen zu zehn Themenfeldern wie Demokratie und ihre Bedrohungen, Parteien, Wahlen und Lobbyismus, Medien und Digitalisierung.
Klima - Clip zum Klimawandel
Klimawandel, CO2, die Rolle der Wälder für den Klimaschutz, Bedrohungen und Handlungsmöglichkeiten... Ein älterer Klima-Clip von OroVerde erklärt die Zusammenhänge und motiviert dazu, selber aktiv zu werden, um das Klima zu schützen. Er ist online abspielbar und bereits ab der Jahrgangsstufe 3 einsetzbar.
Frösche und Co
Ein Leben zwischen Wasser und Land Das kostenlos herunterladbare Unterrichtsdossier enthält Vorschläge für einfache Aktivitäten, die Schülern bis zur 6. Klasse die spannende Welt der Amphibien näherbringen und ihnen die Bedrohungen aufzeigen, denen sie ausgesetzt sind.
Abenteuer Regenwald: Kids für den Umweltschutz
Die Schülerseite des Vereins Rettet den Regenwald e.?V. informiert Kinder anschaulich über den Regenwald und dessen größte Bedrohungen.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14