Becher - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Becher - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Basteltipp: Eisbären aus einem Becher
Hier finden Sie eine Bastelanregung für einen Eisbären aus einem Becher.
Origami Papierfaltkunst
Falte dir aus Papier eine lustige Figur: einen Kranich, einen Becher, eine Zaubertüte oder einen Geldbeutel. Origami geht ohne Schneiden und Kleben. Mit etwas Geduld nicht schwer.
Sport-Spiele mit Bechern
In diesem Arbeitsmaterial erhalten Lehrkräfte ein buntes Sammelsurium an Spielmöglichkeiten mit Wasser- oder Joghurtbechern. Spielspaß ist garantiert!
Ausbreitung von Infektionskrankheiten
Mit diesem Arbeitsmaterial werden die Grundlagen zur exponentiellen Ausbreitung von Krankheiten erarbeitet. Basis dafür ist die Durchführung eines Modellversuchs.
Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher
In der Unterrichtseinheit "Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher" erarbeiten die Lernenden an einem selbst gebauten Hubschrauber physikalische Phänomene und setzen sich mit der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll auseinander.
Staffelspiele im Schwimmunterricht
In diesem Arbeitsmaterial erhalten Lehrkräfte eine Menge an einfach umzusetzenden Ideen für Staffelspiele mit und ohne Material mit Spaßgarantie im Schwimmunterricht!
Spiel und Spaß mit Wasserbechern
Im Rahmen dieses Arbeitsmaterials erhalten Lehrkräfte unterschiedliche Anregungen für spaßige Schwimmstunden mit Wasserbechern, die Schwimmanfängerinnen und Schwimmanfänger dabei helfen, Freude im Wasser zu erleben.
Auswirkungen von Medienkonsum auf die Gesundheit von Kindern
Viele Kinder und Jugendliche verbringen inzwischen mehr Zeit vor dem Bildschirm als in der Schule oder im Sportverein. Die Auswirkungen von Medienkonsum auf die Gesundheit sind daher auch Thema für Kinderärzte und Jugendpsychologen, die Forschung steckt jedoch noch in den Anfängen. Erste Zusammenhänge zwischen Medienmissbrauch und gesundheitlichen Symptomen konnten ...
Kunst nach 1945: Thomas Struth
In der Reihe "Kunst nach 1945“ stellen Künstler Ihre Werke in der Städel Sammlung vor. Thomas Struth (*1954) beschreibt, wie es zu seinen "Museumsbildern" kam. Vom 26. April bis 13. August 2017 waren Arbeiten des Künstlers in der Ausstellung "Fotografien werden Bilder. Die Becher-Klasse" zu sehen.
Muttertagstassen malen
Wenn Du auf der Suche nach einem schönen Geschenk für Deine Mutter bist, liegst Du mit selbst bemalten Tee- oder Kaffeebechern genau richtig. Selbst gemachte oder gebastelte Geschenke sind immer etwas ganz Besonderes und werden nicht nur von Müttern hoch geschätzt. Du musst kein Künstler sein, um Becher liebevoll, lustig oder nach Lust und Laune zu ...