Baumaterialien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Bautechnik anhand von fünf Baumaterialien
Die wichtigsten Baumaterialien lassen sich an einer Hand abzählen: Holz, Stein, Ziegel, Stahl und Beton. Dabei erfordert jeder Baustoff eine bestimmte Bautechnik. Aus Stein erstellten die Römer ihre großen Wasserleitungen. Ziegel sind leicht herzustellen und zu verbauen, Holz wurde schon in der Steinzeit ähnlich wie heute verwendet, Stahl ermöglicht sehr große, flexible ...
Brückenbau - Konstruktionen, Hintergründe, Baumaterialien und zahlreiche Übungsaufgaben
Brücken faszinieren! Aber wie sind diese spannenden Bauwerke konstruiert? Welche Baumaterialien eignen sich? Und warum können Brücken Jahrhunderte ohne Einsturz überdauern? Die Webseite stellt detailliert Hintergrundwissen zum Thema Brückenbau schülernah vor. Neben zahlreichen Vorschlägen zu praxisorientierten Unterrichtsphasen beinhaltet die Seite eine umfangreiche ...
Nie wieder keine Ahnung! Architektur - Die Bautechnik anhand von fünf Materialien (Filmskript & Video)
Die wichtigsten Baumaterialien lassen sich an einer Hand abzählen: Holz, Stein, Ziegel, Stahl und Beton. Dabei erfordert jeder Baustoff eine bestimmte Bautechnik. Nach bewährtem Konzept der gleichnamigen Reihe "Nie wieder keine Ahnung!" zur Malerei nimmt Enie mit ihren kessen Fragen den Bauwerken ihre Unnahbarkeit. Zusammen mit ihren Experten legt sie so einen ...
Gesteine und ihre Entstehungsarten vom Meeresgrund in die Mauer
Die Unterrichtseinheit für das Fach Geografie der Klasse 56 führt die Schülerinnen und Schüler in den Gesteinskreislauf ein. Sie erforschen die Entstehung sedimentärer, magmatischer und metamorpher Gesteine sowie deren Eigenschaften. Durch die Untersuchung gesteinsbildender Prozesse entwickeln sie ein Verständnis für endogene und exogene Faktoren und beurteilen die ...
Lernaufgabe: Baue ein Baumhaus-Modell
Die Aufgabe ist für eine gesamte Lerngruppe konzipiert und knüpft an die Alltagswelt der Lernenden an. Das Thema "Baumhaus" ist eine Möglichkeit, das Wohnen als alltägliche, reale Gegebenheit mit dem Wohnen in einer nicht alltäglichen Gegebenheit zu vergleichen und sowohl Erfahrungswerte (Wohnwelt, Konsum, Lebensstil, Umwelt) als auch Fantasievorstellungen ...
Bauen in der Geschichte Gerüste im Einsatz
Die Unterrichtseinheit für das Fach Geschichte (Klasse 9-11) der Sekundarstufe I und II vermittelt den Schülerinnen und Schülern geschichtliche Prozesse am Beispiel der Baugeschichte. Sie erkunden, wie sich Bautechniken und Materialien durch verschiedene Epochen und unter sich wandelnden Bedingungen veränderten, wobei der Gerüstbau als zentrale Hilfskonstruktion im Fokus ...
Quelle
- Handwerk macht Schule (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Bildende Kunst (2)
- Musische Fächer (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Baustoffe (1)
- Weitere Medien (1)
- Naturwissenschaft (1)
- Bautechnik (1)
Schlagwörter
- Baumaterialien (3)
- Architekturgeschichte (2)
- Bautechnik (2)
- Brückenbau (2)
- Architektur (2)
- Kunst (2)
- Geografie Unterricht (1)