Baumaterial - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gesteine - Baumaterial unserer Erde
Das Online-Projekt ?Gesteine ? Baumaterial unserer Erde? dient dazu , Schulen, die nicht über eine umfangreiche Gesteinssammlung verfügen, die Behandlung des Themas zu erleichtern.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
forscher - Das Magazin für Neugierige: Besser bauen
Häuser aus recyceltem Baumaterial, Ziegelsteine aus Pilzen oder Strom aus Algen: In der neuen Ausgabe des forscher-Magazins findest du viele kluge Ideen, neue Gebäude zu bauen und dabei Umwelt und Klima zu schützen. Lies zudem eine spannende Reportage über eine Umweltschule in Simbabwe und erfahre, warum die Computer der Zukunft wie Kronleuchter aussehen oder wie Affen ...
Brückenbau - Konstruktionen, Hintergründe, Baumaterialien und zahlreiche Übungsaufgaben
Brücken faszinieren! Aber wie sind diese spannenden Bauwerke konstruiert? Welche Baumaterialien eignen sich? Und warum können Brücken Jahrhunderte ohne Einsturz überdauern? Die Webseite stellt detailliert Hintergrundwissen zum Thema Brückenbau schülernah vor. Neben zahlreichen Vorschlägen zu praxisorientierten Unterrichtsphasen beinhaltet die Seite eine umfangreiche ...
Was ist Gestein?
An manchen Stellen lugt es unter einer dünnen Pflanzendecke hervor, anderswo ragt es als steile Felswand in die Höhe: das nackte Gestein. Es ist das Baumaterial, aus dem Erdkruste und Erdmantel bestehen. Gestein ist jedoch keine einheitliche Masse. Ähnlich einem Kuchenteig – nur viel härter – ist es eine Mischung aus verschiedenen Zutaten: den Mineralen. ...
Der Weg des Steins
Vom Steinbrecher über den Steinmetz bis hin zum Steinsetzer um einen Felsbrocken in Baumaterial zu verwandeln, sind viele Arbeitsprozesse und vor allem geschickte Hände nötig. Touristenführer Frank stellt die mittelalterlichen Berufe rund um die Steinbearbeitung vor. Der 15-minütige Film ist Teil der Reihe "Bauberufe im Mittelalter", in der ein Bauprojekt im ...
Webseite Archiraum - Die Welt der Architektur
Eine Webseite, auf der Kinder die Welt der Architektur spielerisch entdecken können. Der Archiraum wurde speziell für 8- bis 14-Jährige konzipiert und schließt die Lücke an entsprechenden Bildungsangeboten für diese Altersgruppe im virtuellen Raum. Jeden Tag sind Kinder von Architektur umgeben in der Schule, zu Hause oder in ihrer Freizeit. Doch meistens wissen sie ...
Das Leben der Ritter: Kommentierte Linktipps
Mit diesem Arbeitsmaterial werden kommentierte Linktipps zum Themenkreis "Ritter" und "Mittelalter" zur Verfügung gestellt. Diese Themen werden häufig im dritten oder vierten Schuljahr angesprochen. Als Ausgangspunkt können eine in der näheren Schulumgebung gelegene Burg oder ein Schloss dienen.
Gesteine und ihre Entstehungsarten vom Meeresgrund in die Mauer
Die Unterrichtseinheit für das Fach Geografie der Klasse 56 führt die Schülerinnen und Schüler in den Gesteinskreislauf ein. Sie erforschen die Entstehung sedimentärer, magmatischer und metamorpher Gesteine sowie deren Eigenschaften. Durch die Untersuchung gesteinsbildender Prozesse entwickeln sie ein Verständnis für endogene und exogene Faktoren und beurteilen die ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Lehrer-Online (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Geographie (4)
- Grundschule (4)
- Grunderfahrungen aus Chemie, Physik und Technik (2)
- Sachkunde (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Geschichte (2)
Schlagwörter
- Baumaterial (3)
- Bautechnik (2)
- Bauwerk (2)
- Geografie Unterricht (1)
- Gesteinseigenschaften (1)
- Exogene Prozesse (1)
- Endogene Prozesse (1)