Bankfachklasse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bankfachklasse Das Magazin
Die Bankfachklasse ist deutschlandweit das einzige Aus- und Weiterbildungsmagazin, das sich an die gesamte Bankenbranche richtet. Bankauszubildende in Deutschland schätzen die Fachzeitschrift zur Prüfungsvorbereitung und Karriereplanung. Führungskräfte, Personalentscheider und Ausbildungsbeauftragte sowie Lehrkräfte finden Informationen über aktuelle Branchentrends und ...
Bankfachklasse: Assessment-Center
Der Schulabschluss steht bevor und Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz oder Job stehen an. Die Unternehmen laden dabei Bewerberinnen und Bewerber zu einem sogenannten Assessment-Center ein. Was sich hinter diesem Verfahren verbirgt, wie es abläuft, was als Teilnehmender zu beachten ist und wie man sich vorbereiten kann, dass führt der Beitrag der ...
Bankfachklasse: Lerntechniken und Lernstrategien
Ganz gleich, ob in der Schule oder in der Ausbildung: Sich gut und strukturiert auf eine Prüfungssituationen vorzubereiten, zählt zu den großen Herausforderungen in der Schul- und Ausbildungszeit. Egal, ob Mindmap, Lernkarten oder Kanban-Board: Welche zentralen Lerntechniken und Lernstrategien gibt es, um sich möglichst erfolgreich und zielgerichtet auf eine ...
Bankfachklasse: Meinungsfreiheit
Internet-Bewertungen zu Produkten oder Unternehmen fallen teilweise zu negativ aus oder gleiten ins Unsachliche ab. Auch in sozialen Medien ist der Umgangston oft unhöflich. Anonyme Hasskommentare und üble Beleidigungen sind keine Seltenheit. Gerichte müssen dann klären, was vom Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt ist. Der Artikel der "Bankfachklasse" setzt sich ...
Bankfachklasse: Altersvorsorge und Vermögensaufbau
Mit dem Berufseinstieg sind zahlreiche Hausforderungen verbunden. Hier ist es auch wichtig, sich Gedanken über die Themen Finanzen und Versicherungen zu machen, denn viele junge Leute, die in das Arbeitsleben entlassen werden, kommen mit ihrem Monatsgehalt nicht aus. Laut dem aktuellen Creditreform-Schuldenatlas lag die Überschuldungsquote in der jüngsten Altersgruppe der ...
Bankfachklasse: Neue Zahlungsformen im Überblick
Der Zahlungsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die fortschreitende Digitalisierung, den wachsenden Online-Handel und die zunehmende Verlagerung des Konsums auf mobile Endgeräte geprägt ist. Während Barzahlung lange Zeit das vorherrschende Zahlungsmittel war, haben digitale Zahlungsmethoden in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. ...
Bankfachklasse: Cyberkriminalität
Cyberkriminalität, auch Cybercrime genannt, umfasst alle Straftaten, bei denen Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) genutzt oder angegriffen wird. Dies kann von Datendiebstahl und Betrug bis hin zu Sabotage und der Verbreitung schädlicher Software reichen. Cyberkriminalität ist ein globales Problem, da geografische Grenzen für Täter oft keine Rolle spielen. Am ...
Selbstwirksamkeit in der Ausbildung
Wir sind die Arbeit. Das bedeutet: Wir können Arbeit verändern. Das geht aber nur, wenn wir wollen, dass sie besser wird. Dafür müssen wir selbstwirksam werden. Aber was ist Selbstwirksamkeit überhaupt? Welche Faktoren der Selbstwirksamkeit gibt es? Welche Rolle sollte oder muss sogar Selbstwirksamkeit in der Ausbildung spielen? Das sind die zentralen Themen Podcastfolge ...
Präsentationstechniken: Hilfestellungen und Tipps für Berufsschulen und die Sekundarstufe II - von bankfachklasse.de
Ganz gleich ob in der Schule, in der Ausbildung oder später im Job - Präsentationen gehören Alltag. Der Methodentrainings-Beitrag der Bankfachklasse stellt anhand von Präsentieren mit dem PC, der Pinnwand und dem Flipchart drei zentrale Präsentationstechniken vor. Dabei werden Tipps und Werkzeuge für die Erstellung von Präsentationen als auch Empfehlungen für das ...
Quelle
Systematik
- Wirtschaft und Verwaltung, Recht, Verkehr, Transport (9)
- Fächer der Beruflichen Bildung (9)
- Berufliche Bildung (9)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Individuum, Gesellschaft, Psychologie (7)
- Sozialkunde (7)
- Arbeitslehre, Berufswahl (6)
Schlagwörter
- Bankfachklasse (7)
- Finanzbildung (7)
- Bankausbildung (7)
- Finanzen (6)
- Ausbildung (4)
- Bankwirtschaft (3)
- Ausbildungstipps (2)


