Ballungsraum - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ballungsraum - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kohle und Koks, Eisen und Stahl
Jahrzehntelang war das Ruhrgebiet durch Steinkohlenförderung, Eisen- und Stahlhütten geprägt und wurde so zum größten Ballungsraum Deutschlands. Die riesigen Industrieanlagen prägten das Bild des Ruhrgebietes genauso wie die "rauchenden Schlote" der Eisen und Stahlindustrie. (Filmsequenz 3:30 min)
Agglomerationen und Städte
Diese Karte zeigt städtische Verdichtungsräume in den Alpen.
Metropolregionen in Europa
Topographisches Online-Quiz zu den europäischen Metropolregionen.
New York: Public Transport
Allein in Manhattan leben eineinhalb Millionen Menschen, tagsüber sind es doppelt so viele. Wichtig ist daher der Transport der Pendler. Dies kann nur mit einem ausgeklügelten Nahverkehrssystem funktionieren. Das U-Bahn-Netz hat eine Länge von 350 Kilometern und besitzt 450 Stationen. Die Filmsequenz entspricht der deutschsprachigen Filmsequenz ...
Verkehrssysteme in Tokio
Das hohe Verkehrsaufkommen der Megastadt Tokio kann nur bewältigt werden, weil der Verkehr auf mehreren Ebenen läuft. Die Filmsequenz befasst sich mit dem ausgeklügelten Straßen- und Schienennetz der Stadt und dem U- und S-Bahnsystem, das täglich zweimal 7,5 Millionen Pendler transportiert.
USA: From the East Coast to the Great Plains: Washington
Washington ist die politische Schaltzentrale der USA. Im Weißen Haus, im Capitol und im Pentagon werden wichtige Entscheidungen für die USA und teilweise für die ganze Welt getroffen. Die Filmsequenz stellt diese Regierungseinrichtungen und bekannte Sehenswürdigkeiten Washingtons vor (z. B. Lincoln Memorial, Second World War Memorial usw.). Der Inhalt entspricht der ...
New York: The Bronx
Geht man in die Bronx, so ist man im Distrikt mit einem der geringsten Pro-Kopf-Einkommen der USA. Die Bevölkerung besteht hier zu 50 Prozent aus Immigranten aus der Karibik. 30 Prozent der Einwohner sind Afroamerikaner. Bis heute herrschen hier die größte Kriminalität und Armut im Stadtgebiet von New York. Die Filmsequenz entspricht der deutschsprachigen Filmsequenz ...
New York: Skyscrapers
Besonders imposant sind natürlich die Hochhäuser von Manhattan: New York ist eine Wolkenkratzerstadt. Grund für den Bau dieser "Skyscraper" waren der Platzmangel auf der Insel Manhattan und - damit verbunden - die ständig steigenden Bodenpreise. Das wohl berühmteste Hochhaus ist das Empire State Building, das 1931 errichtet wurde und 40 Jahre lang das höchste ...
New York: Queens
Der Stadtteil Queens mit seinen kleinen, verschlafenen Häuschen wird von den Einheimischen auch oft als das "Schlafzimmer" New Yorks bezeichnet. Hier wohnt die untere Mittelschicht. Die Filmsequenz zeigt aber auch, dass der Stadtteil bis heute das Auffangbecken für Einwanderer aus der ganzen Welt ist. Knapp die Hälfte der Bevölkerung hier ist im Ausland geboren. ...