Bachelor of Education - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
FAQ zum Lehramtsstudium in Nordrhein-Westfalen
DIE FAQ skizzieren den Weg in den Lehrerberuf in Nordrhein-Westfalen: "Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiengangs wird der Bachelor of Arts bzw. der Bachelor of Science oder der Bachelor of Education erworben. Dieser stellt im Allgemeinen einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss dar und ist so gestaltet, dass er nicht nur lehramtsspezifische Elemente ...
Die Lehrerausbildung an der Ruhr-Universität Bochum - Master of Education
Das Modell der Bochumer Universität sieht aufeinander aufbauende Bachelor-/Master-Programme vor, die für alle Studierenden mit zwei Fächern - zukünftige Lehrer und diejenigen, die andere berufliche Laufbahnen einschlagen - bis zum Bachelor-Abschluss nach 6 Semestern identisch sind. Bis dahin können sich die Studierenden ihre Berufswahlentscheidungen offen halten. Sie ...
Lehramt für sonderpädagogische Förderung - Bergische Universität Wuppertal
Die Webseite bietet einen Überblick über den Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Education - Sonderpädagogische Förderung (B.Ed.) sowie den Master of Education-Studiengang Lehramt für sonderpädagogische Förderung an der Bergischen Universität Wuppertal, mit dem der Abschluss Lehramt für sonderpädagogische Förderung erworben werden kann. Informationen zu ...
Lehramtsstudium in Brandenburg
Die Ausbildung zum Lehramt gliedert sich in mehrere Phasen: Die erste umfasst einen dreijährigen Bachelorstudiengang, der mit dem Bachelor of Education (B.Ed.) als ersten berufsqualifizierenden Abschluss endet sowie den darauf aufbauenden zweijährigen Masterstudiengang, der mit dem Master of Education (M.Ed.) erfolgreich abgeschlossen wird. Der Master eröffnet den Zugang ...
Wie wird man Lehrer/in in Bremen? - Lehrämter an der Universität Bremen
Um Lehrer/in werden zu können, sind im Land Bremen drei Ausbildungsschritte zu durchlaufen: Zunächst wird der Bachelor erworben, vorgesehen sind 6 Semester für alle Schularten, die Regelstudienzeit beträgt 3 Jahre. Danach wird der Master of Education abgelegt, vorgesehen sind 4 Semester für alle Schularten, die Regelstudienzeit beträgt 2 Jahre. Mit dem Abschluss des ...
Arbeitsbereich Sonderpädagogik der Freien Universität Berlin
Auf der Seite des Arbeitsbereich Sonderpädagogik können Informationen zu den Lehramtsstudiengängen Sonderpädagogik an der Freien Universität Berlin eingesehen werden. Der Arbeitsbereich Sonderpädagogik beschäftigt sich mit den Schwerpunkten Emotionale und Soziale Entwicklung, Sprachentwicklung und Entwicklung des Lernens. Das Studium der Sonderpädagogik im Bereich der ...
Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education "Inklusive Pädagogik: Lehramt Sonderpädagogik in Kombination mit dem Lehramt an Grundschulen oder Gymnasien und Oberschulen" der Universität Bremen
Der Master of Education (M.Ed.) ist ein Aufbau-Studium für Bachelor-Absolventen, die Lehrer/in an öffentlichen Schulen werden möchten. Er beinhaltet fachwissenschaftliche Anteile, Fachdidaktiken der Unterrichtsfächer, Erziehungswissenschaft, Praktika je nach Schulart und eine Masterarbeit. Auf der Seite findet man Informationen zu den Lehrämtern für Inklusive Pädagogik/ ...
Eine neue Plattform für die Lehrerbildung: "Professional Schools of Education" wollen die Qualität der Lehrerbildung verbessern
Im Zuge der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge sind an einigen Universitäten ´Professional Schools of Education´ (PSE) gegründet worden. Sie bündeln die an der Lehrerbildung beteiligten Fächer und Fakultäten und koordinieren die Lehrerausbildung. Die Online-Redaktion sprach mit Dr. Heike Schaumburg, stellvertretende Direktorin der PSE an der ...
Teacher Education and Development Study: Learning to Teach - TEDS-LT
Das vom BMBF geförderte Projekt (01.10.2008 - 31.10.2012) zielt darauf, die Entwicklung professioneller Kompetenzen angehender Sekundarstufen-I-Lehrkräfte der Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch und Mathematik in der neuen Bachelor- und Masterstruktur sowie falls noch vorhanden in der bisherigen grundständigen Lehrerausbildung zu diagnostizieren. Darüber hinaus wird ...
Lehrämter an der Universität Bremen
Um in Bremen Lehrer*in werden zu können, sind drei Ausbildungsschritte zu durchlaufen: 1. Bachelor: 6 Semester für alle Schularten, 180 CP, Regelstudienzeit 3 Jahre, 2. Master of Education: 4 Semester für alle Schularten, 120 CP, Regelstudienzeit 2 Jahre, 3. Refendariat & Zweites Staatsexamen, Dauer in Bremen: 18 Monate. Mit dem Abschluss des Master of Education haben Sie ...
Quelle
Systematik
Schlagwörter
- Lehramtsstudiengang (10)
- Lehrerausbildung (8)
- Lehramt (6)
- Lehrerbildung (6)
- Sonderpädagogik (5)
- Master-Studiengang (4)
- Lehramtsstudium (4)
Bildungsebene
- Hochschule (12)
- Spezieller Förderbedarf (4)
- Primarstufe (2)
- Sekundarstufe I (2)
- Berufliche Bildung (1)
- Sekundarstufe Ii (1)