BMF - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

BMF - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einfach erklärt (BMF)
Videos und interaktiven Flashs erklären komplexe finanzpolitische Themen (Bundesministeriums der Finanzen 2014).
Finanzpolitik. Einfach erklärt.
Finanzpolitik ist komplex? Stimmt. Mit der Erklärfilmreihe „Einfach erklärt“ möchte das Bundesministeriums der Finanzen sie verständlich machen. Einfach, klar und unterhaltsam.
Monatsbericht des Finanzministeriums
Der Bericht des Bundesministeriums der Finanzen enthält aktuelle finanzwirtschaftliche Übersichten und Grafiken zum Bundeshaushalt, zur Kreditaufnahme, zur Konjunkturentwicklung, den Länderhaushalten (2018-20).
Bildungsagenda nationalsozialistisches Unrecht
Auf Initiative und mit Zuwendungsmitteln des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) startete die Stiftung EVZ 2021 ein neues Vorhaben: die Bildungsagenda NS-Unrecht. Finanzielle Mittel werden vom Deutschen Bundestag im Rahmen der Folgeaufgaben der Wiedergutmachung an Opfer der NS-Verfolgung für das Vorhaben freigegeben und über das BMF bereitgestellt. Es geht insbesondere um ...
Bienen und gentechnisch veränderte Pflanzen ...
Die alten Kopier- und Folienvorlagen sowie Arbeitsblätter auf dieser Seite (von 2011) befassen sich grundlegend mit Fragestellungen und Ergebnissen der biologischen Sicherheitsforschung zu Auswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen auf Bienen. Im Sinne eines multiperspektivischen Unterrichts ist die Seite gut nutzbar. ʺbioSicherheitʺ ist eine ältere Initiative des ...
Erklärfilm: Erklär doch mal, Robin: die Grundsteuer
Was ist die Grund­steu­er? Wa­rum ist sie wich­tig? Wer muss sie zah­len? Und ist die Grund­steu­er ge­recht? Die­se Fra­gen be­ant­wor­tet Ro­bin Bla­se in der ers­ten Fol­ge der Er­klär­film-Rei­he des BMF
Erklärfilm: Erklär doch mal, Hazel: den Bundeshaushalt
Was hat der Bun­des­haus­halt mit ei­nem Ku­chen zu tun? Wo­für ist er da? Und was pas­siert, wenn es am En­de mal nicht für al­le reicht? Die­se Fra­gen be­ant­wor­tet You­Tu­berin Ha­zel in der zwei­ten Fol­ge der Er­klär­film Rei­he des BMF.
Finanzielle Bildung zahlt sich aus
Das Angebot "Finanzielle Bildung zahlt sich aus" trägt zur finanziellen Bildung bei, egal ob es um das Einrichten von Konten, das Abschließen von Verträgen oder um die Altersvorsorge geht. Die Plattform der Initiative Finanzielle Bildung wird von dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam ...
Finanzkompetenz an Schulen: finanzielle Bildung für die Zukunft
Unterrichtsmaterialien zur Finanzbildung: Sparen, Vorsorge, Anlegen, Investieren, (Zinses-)Zinsen, ETFs, Steuern & mehr praxisnah erklärt auf Lehrer-Online.