BEZIEHUNG SCHULE-FAMILIE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

BEZIEHUNG SCHULE-FAMILIE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Informationen für Eltern in Sachsen
Die Seite des L andes e ltern r ates Sachsen verweist auf Elternvertretungen, Ansprechpartner im Amt, Aktivitäten und Aktionen von Eltern, Ferientermine in Sachsen, Schullandheime und Veranstaltungen. Über ein Online-Formular können Fragen an den Bürgerreferenten des Ministeriums gestellt werden.
Räuber-Beute-Beziehung
Hier ist eine Unterrichtsskizze von Nils Raschke zur Räuber - Beute - Beziehung, wie üblich mit Abbildungen, Arbeitsmaterialien...
Kommunikationsmodelle
Kommunikationsmodelle als Gegenstand des gymnasialen Deutschunterrichts werden in der Regel am Beispiel klassischer Theorien erarbeitet.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Elternarbeit per Internet
Wenn Schulen nicht mit einer Lernplattform wie lo-net² arbeiten, bieten sich Weblogs für die Elternarbeit an. Wie Sie diese nutzen können, zeigt dieser Beitrag auf.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis
Räuber-Beute-Beziehung
Hier ist eine Unterrichtsskizze von Nils Raschke zur Räuber - Beute - Beziehung, wie üblich mit Abbildungen, Arbeitsmaterialien... Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter zur http-Webseite“ geklickt werden.
Jagdkäfer und Kupferstecher - Aspekte einer Räuber-Beute-Beziehung
Der Fichtenborkenkäfer (Kupferstecher, Pityogenes chalcographus) hat eine große ökonomische Bedeutung, da er riesige Schäden in Fichtenforsten verursachen kann. Diese werden in dem IWF - Film von 1983 deutlich. Daneben wird der Lebenszyklus des Fichtenborkenkäfers und als Beispiel für eine Räuber - Beute - Beziehung sein Verhältnis zum Jagdkäfer Nemosoma elongatum ...
Zwischen Anerkennung und Anfeindung: Carl Laemmles Beziehung zum Deutschland der Zwischenkriegszeit
Carl Laemmle, jüdischer Auswanderer, Zwischenkriegszeit, Weimarer REpublik
Stadtgeographie
Globale Herausforderung: Städte unter dem Einfluss gesellschaftlicher und naturräumlicher Veränderungen
Wirksamer Unterricht bedarf der Beziehung
Am Gymnasium der Stadt Alsdorf werden die Schülerinnen und Schüler der Mittel­stufe von Mentorinnen und Mentoren individuell begleitet und beraten.
Vorstellung des Kinderbuchs "Die Tochter des Leuchtturmwärters"
Berichtet wird über den Inhalt des Romans von Iain Lawrence, einem kanadischen Jugendbuchautor. Themen des Buches sind das Leben zweier Kinder, Schwester und Bruder, und ihrer Eltern auf einer einsamen Leuchtturm-Insel, die Beziehung der Geschwister zueinander sowie zu Vater und Mutter, der Tod des Bruders und die frühe Schwangerschaft der Schwester im Jugendalter, sowie ...