Bösen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Das Gute im Bösen. Anlässlich der 60. Wiederkehr des Attentats auf Hitler fand in der Frankfurter Paulskirche eine gelungene Gedenkveranstaltung für Schulen statt.
Was bedeutet uns der Widerstand gegen den Nationalsozialismus heute? Unter dieser Fragestellung fand am 13. Juli eine Gedenkfeier für Schulen in der Frankfurter Paulskirche und die Preisverleihung im Rahmen des gleichnamigen hessenweiten Wettbewerbs von Jugend debattiert statt.
Die Psychologie des Bösen: Warum Menschen Verbrechen begehen
Freitag, 11.09.2009, 08.30 Uhr, hr2 Von Jochen Paulus 09-107 Wie kommt das Böse in die Welt? An dieser Frage verzweifeln Menschen seit Jahrtausenden. Der amerikanische Wissenschaftler Roy Baumeister, der zu den weltweit renommiertesten Psychologen gehört, unterscheidet vier Ursachen: Eigennutz, verletzter Stolz, Sadismus - auch wenn er selten ist - und ideologische ...
25 Jahre Mauerfall: Begegnungen via Graffiti
Den Fall der Berliner Mauer kann man gar nicht lange genug feiern. Der Verein Grand méchant loup | Böser Wolf e. V. hat anlässlich der Feierlichkeiten zu 25 Jahren Mauerfall sein Themenspecial aktualisiert. Auf einer Mauer-Grafik können Kinder und Jugendliche weiterhin einen Gruß oder einen Spruch zum Thema Mauerfall erstellen.
THE ZONE OF INTEREST - Pädagogische Begleitmaterialien
THE ZONE OF INTEREST bzw. Interessengebiet basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis, der die Geschichte rund um die Kommandantenfamilie Höß um viele fiktive Erzählstränge ergänzte. Regisseur Jonathan Glazer nutzte das Buch jedoch lediglich als Referenz und übernahm nur einzelne Aspekte. Laut eigenen Angaben will er mit dem Film den Fokus weniger auf Opfer und ...
Vampirismus - Die Metaphorik der weiblichen Bedrohung
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Vampirismus erarbeiten die Schülerinnen und Schüler durch den Vergleich der alttestamentlichen Lilith-Figur mit der Hauptfigur aus Goethes Ballade "Die Braut von Korinth" die Metaphorik der weiblichen Bedrohung. Ergänzend erfolgt eine Bildinterpretation.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Deutsch (4)
- Ethik (3)
- Literatur (3)
- Epochen (3)
Schlagwörter
- Filmanalyse (3)
- Faschismus (2)
- Nationalsozialismus (2)
- Bösen (1)
- Weltverbesserung (1)
- Selbstjustiz (1)
- Rache (1)