Axon - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Axon - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Die Erregungsweiterleitung im Neuron
Nach grundsätzlichen Überlegungen erklärt Kollege Helmich ausführlich die Erregungsleitung am marklosen und markhaltigen Axon. Dabei geht er u.a. auch auf die Möglichkeiten zur Beschleunigung der Weiterleitung ein.
Aktionspotential auf nichtmyelinisiertem Neuron (Animation)
Die englischsprachige Animation zeigt die Ausbreitung eines Aktionspotentials auf einem nichtmyelinisierten Axon. Vorteil dieser wie anderer Animationen zum Nervensystem von McGraw Hill ist die kleinschrittige Darstellung, die meist ohne tiefergehende Sprachkenntnisse verständlich ist. Die alte Version von McGraw Hill, die erst nach Installation des „Ruffle Flash – ...
Aufgaben zur Elektrochemie des Neurons bei Serlo
Elektrolyte, also in Körperflüssigkeiten gelöste Ionen, haben starke Wirkung auf Körper und Stimmung. Eine Störung des Elekrolythaushaltes kann verschiedenste Folgen haben, von Fehlern im Herzrhythmus bis hin zu einer angegriffenen Psyche. Wichtige Elektrolyte sind etwa Kalium- Natrium-, Calcium- und Magnesium-Kationen oder aber Phosphat- und Chlorid-Anionen. Auch in den ...
Saltatorische Erregungsleitung an markhaltigen Axonen
Das Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (3:54min, 2021) zeigt anhand einer im Verlauf weiterentwickelten Zeichnung mit passenden Erklärungen die Vorgänge bei der saltatorischen Erregungsleitung.  Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten versehenen Youtubekanälen sehr ...