Automobilbranche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Automobilbranche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wirtschaftsbeziehungen im saarländisch-lothringischen Grenzraum
”Die wesentlichsten Merkmale der alltäglichen grenzüberschreitenden Kontakte sind im ökonomischen Bereich zu finden. So liegt auch der Schwerpunkt dieses Beitrags auf dem Arbeitsmarkt (Grenzpendlertum) sowie auf den grenzüberschreitenden Unternehmensverflechtungen. Letztere werden beispielhaft anhand der bedeutenden Automobilbranche erörtert. Abschließend wird die ...
Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil
Mithilfe der Unterrichtseinheit entwerfen und beschreiben die Schülerinnen und Schüler ein Zukunftsmobil. So setzen sich Schülerinnen und Schüler künstlerisch-kreativ mit den Themen Zukunft der Mobilität sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinander.
Die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Westfalen
In Zeiten des Klimawandels und immer neuer Skandale in der Automobilbranche werden die Rufe nach umweltfreundlichen Mobilitätsalternativen lauter. Im Mittelpunkt steht dabei die Elektromobilität und ihre Einsatzmöglichkeiten im Individualverkehr. In diesem Artikel sollen die Entwicklung sowie der Status quo der Elektromobilität Westfalens dargestellt werden, wobei der ...
Wirtschaftliches Denken und Handeln Anwendung und Förderung im Lernfeld Kfz-Gewerbe
Der Fachartikel zeigt, wie das Kraftfahrzeug-Gewerbe als anschauliches Beispiel genutzt werden kann, um wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln. Er erläutert Bezüge zu lehrplanrelevanten Themen aus Politik und Wirtschaft der Sekundarstufe I und II und liefert konkrete Beispiele aus den Bereichen Kosten, Gewinn, Produktion, Fachkräftegewinnung, Digitalisierung und ...
Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil
In dieser Unterrichtseinheit für das Fach Kunst in den Klassen 34 entwerfen die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Zukunftsmobil und setzen sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Zukunft der Mobilität auseinander. Ihre Entwürfe werden abschließend in einer Ausstellung präsentiert.
Nachhaltigkeit im Kfz-Gewerbe Vom Rohstoff bis zum Recycling
Dieser Fachartikel vermittelt anhand des Kraftfahrzeug-Gewerbes, wie Nachhaltigkeit konkret umgesetzt werden kann. Am Beispiel des Produktlebenszyklus eines Fahrzeugs von der Rohstoffgewinnung über Produktion und Nutzung bis zum Recycling werden Aspekte wie verantwortungsvolle Materialbeschaffung, Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonende Instandhaltung beleuchtet. Dabei ...