Austritt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Austritt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

EU-Erweiterung und Austritt
Die hier präsentierten Angebote bieten sowohl Hintergrundtexte zum Verständnis als auch Materialien und didaktische Hinweise, um  das Thema Erweiterung und Austritt im Unterricht zu behandeln (2023).
EU-Austritt des Vereinigten Königreichs
Wikipedia informiert über die Vorgeschichte, die Entwicklung nach dem Referendum, den Verfahrensablauf und die möglichen Folgen des Brexits (2018).
Artikel 50 des Vertrags über die Europäische Union
In Artikel 50 des Vertrags über die Europäische Union ist das Verfahren für den Austritt von Mitgliedstaaten, die die Europäische Union verlassen wollen, beschrieben.
Brexit: Handelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich
Das Abkommen regelt ab dem 1. Januar 2021 den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU und Kooperationen in den Bereichen Sicherheit und Klimaschutz. Das Dossier der Bundeszentrale gibt einen Überblick zu den Brexit-Regelungen (2021).
Spicker Brexit
28 minus 1: Im Sommer 2016 stimmten die Menschen in Großbritannien für den EU-Austritt. Der Spicker erklärt kurz und knapp die Beweggründe, blickt auf die Brexit-Verhandlungen und analysiert das neue Verhältnis zwischen Großbritannien und der EU mit ihren 27 verbliebenen Mitgliedsstaaten (2021).
Erregungsweiterleitung an einer chemischen Synapse
In diesem Selbstlernkurs wird detailliert die Erregungsweiterleitung an einer Synapse dargestellt, wobei die schülerfreundliche kleinschrittige Darstellung z.B. mit dem Öffnen der Ca2 - Ionenkanäle ausführlicher als andere ausfällt. Dafür könnte man die Reihenfolge (ab dem Austritt des Transmitterstoffs in den synaptischen Spalt) ungewöhnlich ...
Brexit
Spicker Politik – das Lexikon zum Selberbasteln. Mit der Faltanleitung wird aus dem DIN A4-Blatt ganz schnell ein achtseitiges Büchlein im DIN A7-Format. Zum Ausdrucken, Sammeln, Nachschlagen. Inhalt: 28 minus 1: Im Sommer 2016 stimmten die Menschen in Großbritannien für den EU-Austritt. Der Spicker erklärt kurz und knapp die Beweggründe, blickt auf die ...
Time to say Goodbye: Der Brexit und die Folgen
Der 23. Juni 2016 stellte eine Zäsur in der Europäischen Union dar und wird wohl in die Geschichtsbücher eingehen: Die Bürger Großbritanniens haben sich an diesem Tag in einer Volksabstimmung knapp für einen Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union (EU), den "Brexit" ausgesprochen. Damit verlässt zum ersten Mal in der Geschichte ein Land freiwillig ...
Der Brexit im Spiegel von Quellen
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Brexit beleuchtet den Brexit-Prozess vom EU-Referendum im Sommer 2016 bis zum formalen EU-Austritt Großbritanniens im Winter 2020. Deutsche sowie britische Text- und Video-Quellen verdeutlichen die wesentlichen Hintergründe, Konflikte und Entwicklungen in dieser turbulenten Phase. Das Material wird über QR-Codes bereitgestellt und ...