Ausnahme - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Geburten in Europa: Junge Mütter, alte Mütter
Die europäischen Staaten unterscheiden sich deutlich bei den Geburtenraten und beim Timing der Familiengründung. In Südosteuropa ist eine frühe Familiengründung mit hohen Geburtenraten der unter 25-Jährigen bis heute üblich. In anderen Ländern sind Mütter unter 30 eher die Ausnahme. Auch innerhalb der Länder zeigen sich deutliche regionale Unterschiede, etwa zwischen ...
Leichtfüßiger Schuleintritt. Die Grundschulzeit dauert künftig auch in NRW drei bis fünf Jahre.
Die angehenden I-Dötzchen gleiten bald auch in NRW geradezu unmerklich von der Kinder-Tagesstätte in den Schulalltag. Denn mit dem Schuljahr 2005/2006 startet auch Nordrhein-Westfalen die flexible Schuleingangsphase. Das neue Konzept sieht eine Grundschule vor, in der Rückstellungen die Ausnahme sind, eine, in der Lehrerinnen und Lehrer statt in den üblichen vier ...
Problematisierung Wiener Kongress
Die Folgen des Wiener Kongresses werden in einer Plus-Minus-Bilanz gegenübergestellt: - Aussetzung der in den Befreiungskriegen entstandenen National- und Freiheitsbewegung- Restauration des deutschen Partikularismus / Föderalismus- Liberalismus teilweise zurückgedrängt (Ausnahme landständische Verfassungen) Textbezüge: Nipperdey, Th. (1983) - Deutsche Geschichte ...
Projekt: Fußball und Nationalbewusstsein
Schon Wochen vor der Fußball-WM ist das Thema in den Medien und auch in den Gesprächen der Menschen präsent alle können etwas zur Diskussion beitragen, die Jugend bildet da keine Ausnahme. Mit diesem Projekt können Lehrerinnen und Lehrer die WM-Euphorie nutzen, um die Frage der nationalen Identität und der Rolle des Fußballs in unserer Gesellschaft in den Unterricht ...
Abstand berechnen | V.03
Es gibt drei wichtige Abstände: 1.Abstand Punkt-Punkt, 2.Punkt-Gerade, 3.Abstand Punkt-Ebene. Die Entfernung von allem anderen führt man auf diese ersten drei zurück. (Ausnahme bilden zwei windschiefe Geraden. Man kann deren Abstand berechnen, in dem man entweder eine Formel anwendet oder die Lotfußpunkte bestimmt.)
Merkmale der fünf Wirbeltierklassen
Die Tierarten der fünf verschiedenen Wirbeltierklassen lassen sich voneinander unterscheiden. Auf dem ausdruckbaren Arbeitsblatt soll angekreutzt werden, was grundsätzlich zutrifft, und wo Ausnahmen vorkommen. Das Arbeitsblatt mit Lösungen stammt von allgemeinbildung.ch.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (9)
- Bildungsserver Hessen (7)
- Lehrer-Online (6)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Berufliche Bildung (7)
- Schulwesen Allgemein (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Grundschule (5)
- Biologie (4)
- Berufliche Bildung Allgemein (4)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (23)
- Sekundarstufe Ii (10)
- Primarstufe (8)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)