Ausdruck - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ausdruck - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Der „Sedantag“ in Rastatt – Ausdruck einer gemeinsamen Erinnerungskultur im Kaiserreich?
Der „Sedantag“ in Rastatt – Ausdruck einer gemeinsamen Erinnerungskultur im Kaiserreich?
Das Lied von der Glocke
Übersichtlich gegliedert mit Zeilennummerierung - zum Ausdruck gut geeignet!
Abschied von der DDR
- Außenseiter im sozialistischen Alltag - Literatur als Ausdruck von Gesellschaftskritik - Literarische Figuren zwischen Anpassung und Aufbegehren
Das ʺLied der Deutschenʺ
Am 26. August 1841 schrieb der Dichter und Literaturprofessor August Heinrich Hoffmann von Fallersleben auf der damals britischen Insel Helgoland das ʺLied der Deutschenʺ als Ausdruck der Sehnsucht nach nationaler Einheit (LeMo 2022).
Unterrichtseinheit: "Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ein Ausdruck mutiger Zivilcourage?"
In dieser Unterrichtseinheit setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage auseinander, inwiefern der Arbeiterprotest, der sich am 17. Juni 1953 zu einem landesweiten Volksaufstand ausweitete, ein Ausdruck mutiger Zivilcourage darstellte.
Interaktive Übungen "Ein Ausdruck mutiger Zivilcourage?"
Die hier angelegt interaktiven Übungen dienen den Schülerinnen und Schüler zur Überprüfung und praktischen Anwendung ihres aus der Unterrichtseinheit "Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ein Ausdruck mutiger Zivilcourage?" als Teil des Lehrwerks "Deutsch-deutsche Geschichte".
Notenpapier – online (engl.)
leeres Notenpapier zur eigenen Gestaltung + Ausdruck oder Speicherung als pdf diverse Voreinstellungen (Größe, Anzahl, Notenschlüssel etc.) möglich Templates für Klavier, Chor, Tabulatur etc. vorhanden
Sachtexte erörtern
Sprachlicher Ausdruck und formale Struktur gilt es zu beachten, wenn man eine Sachtexterörterung schreibt. Bei helpster.de findet sich eine kurz gefasste Anleitung.