Ausbildungsordnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Rechte und Pflichten eines Auszubildenden
Dieses Arbeitsblatt fokussiert die Auseinandersetzung mit den vier Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung (Berufsbildungsgesetz [BBiG], Ausbildungsordnung [AO], Berufsbildungsvertrag und Jugendarbeitsschutzgesetz [JArSchG]) und verdeutlicht die Bedeutung der vier rechtlichen Dokumente (Wirtschaft und Schule 2020).
Ausbildungsordnungen und wie sie entstehen...
Die vorliegende Broschüre beschreibt das Verfahren zur Entwicklung von Ausbildungsregelungen für die Berufe im dualen System von der Festlegung der Eckwerte bis zum Erlass der Ausbildungsordnung. Beteiligt am Verfahren sind Bund, Länder und Sozialpartner. Informationen zum ordnungspolitischen Kontext dualer Ausbildung in Deutschland sowie Beispiele zur Unterstützung der ...
Modernisierte Standardberufsbildpositionen in allen Ausbildungsberufen
Ab 2021 enthalten alle Ausbildungsordnungen modernisierte und neue verbindliche Mindestanforderungen für die Bereiche "Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht," "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit," "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Digitalisierte Arbeitswelt". Diese vier ...
Verordnung über die sonderpädagogische Förderung, den Hausunterricht und die Schule für Kranke (Ausbildungsordnung gemäß § 52 SchulG - AO-SF), NRW
Die Verordnung enthält Regelungen für Kinder, die wegen einer Behinderung in der Grundschule oder einer weiterführenden allgemeinen Schule nicht hinreichend gefördert werden können. Darüber hinaus wird das Verfahren zur Entscheidung über Förderbedarf und Förderort geregelt.
Vorbereitungsdienst Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern
Die Seite des Bayerischen Kultusministeriums gibt einen kurzen Überblick über den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Sonderschulen / Lehramt für Sonerpädagogik. Weiterführende Informationen wie die Lehramtsprüfungsordnung, Zulassungs- und Ausbildungsordnung, Merkblätter sowie Standorte der Seminarschulen stehen verlinkt zur Verfügung.
Wie neue Berufe entstehen - Videoserie des BIBB
Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB informiert über das Verfahren zur Entwicklung von Ausbildungsregelungen, die die Grundlage für die Berufsausbildung im Rahmen des dualen Systems bilden. Dieses findet in einem bewährten Abstimmmungsprozess zwischen den Beteiligten statt. Das BIBB erläutert das Verfahren audiovisuell mittels vier Erklärfilmen, 3-5-minütigen ...
Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung für 2022
Der Jahresbericht 2022 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wesentlichen Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit und gibt einen Überblick über die Entwicklung des Ausbildungsmarktes sowie die Modernisierung von Ausbildungsordnungen und ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (11)
- Berufliche Bildung Allgemein (9)
- Schulwesen Allgemein (8)
- Schulrecht (6)
- Fächer der Beruflichen Bildung (6)
- Berufsausbildung (4)
- Informationstechnik, Telekommunikationstechnik, It (3)
Schlagwörter
- Ausbildungsordnung (12)
- Ausbildung (10)
- Verordnung (6)
- Prüfungsordnung (5)
- Berufsausbildung (5)
- Deutschland (4)
- Ausbildungsberuf (4)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (15)
- Spezieller Förderbedarf (4)
- Elementarbildung (3)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Sekundarstufe I (3)
- Primarstufe (1)


