Außereuropäische Beziehungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
explainity - Vereinte Nationen
Gleich ob Diskussion über den Libyen-Einsatz oder Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen in Syrien - ein Akteur mischt immer mit: Die Vereinten Nationen (engl. United Nations, daher UN). Aber was genau sind die Vereinten Nationen? Was sind Erklärungen und Resolutionen? Und warum fordern viele eine Reform der Vereinten Nationen? explainity hat sich des Themas einmal ...
G20 einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
"G20" steht für "Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Die Verantwortlichen der G20 treffen sich regelmäßig zum Austausch. Bei ihrer Gründung Ende der 90er Jahre ging es zunächst um Wirtschafts- und Finanzthemen. Mittlerweile beschäftigen sich die Gruppenmitglieder aber auch mit Themen wie Klima, Energie, Ernährung, Gesundheit oder ...
Dossier " Die Gefahr aus Pjöngjang"
UN-Generalsekretär Antonio Guterres erklärte in New York vor Journalisten, ein Krieg mit Nordkorea müsse unbedingt verhindert werden. Er warnte vor den Konsequenzen eines Krieges und rief gleichzeitig Nordkorea auf, sich an internationale Verpflichtungen zu halten. Mit dem Atomtest vom 3. September 2017 habe das Land ohne Grund und verantwortungslos Millionen von Menschen ...
Internationale Krisen: Kuba
Panama, im April 2015. Der Handschlag zwischen US-Präsident Barack Obama und Kubas Staatschef Raúl Castro beim Amerika-Gipfel wird zum Symbol einer neuen politischen Ära. Nach über 50 Jahren erbitterter Feindschaft nehmen die Vereinigten Staaten von Amerika und Kuba kurze Zeit später ihre diplomatischen Beziehungen wieder auf. Der Film zeichnet den Verlauf der Kuba-Krise ...
Themenblätter im Unterricht - Friedenschancen im Nahen Osten?
Unter welchen Bedingungen könnte ein Frieden im Nahen Osten Bestand haben? Es gibt in der internationalen Politik wohl keine zweite Frage, über die so viel diskutiert wird. Das Themenblatt erklärt die Hintergründe der Auseinandersetzungen und legt die Argumente der Konfliktparteien dar.
Partnerland Ruanda. Neue Perspektiven für den Unterricht (Heft 6/2017)
Materialsammlung und Handreichung für Lehrkräfte der Geographie der Sekundarstufe II der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer. Der einführende Teil soll Lehrkräfte dabei unterstützen, sich in die Thematik einzuarbeiten. Die Materialsammlung versteht sich als Angebot zum Themenkomplex Ruanda: Raumanalyse; Demokratie und politische Entwicklung; Bildung als ...
Quelle
- Bundeszentrale für Politische Bildung (6)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (6)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (16)
- Politik (15)
- Internationale Beziehungen (14)
- Politikfelder (14)
- Epochen (12)
- Geschichte (12)
- Außereuropäische Staaten und Völker (11)
Schlagwörter
- Filmanalyse (5)
- Nahostkonflikt (4)
- Trauma (2)
- Israel (Landeskunde) (2)
- Palästinenser (2)
- Schulpartnerschaft (2)
- Ruanda (2)