Atomkerne - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gammastrahlung
Gammastrahlung oder γ-Strahlung ist im engeren Sinne eine besonders durchdringende elektromagnetische Strahlung. Sie entsteht beim Zerfall der Atomkerne vieler natürlich vorkommender oder künstlich erzeugter radioaktiver Nuklide. Die Eigenschaften der Strahlung werden erläutert und mit Animationen verständlich gemacht.
Grenzen des Wissens - (1) Harald Lesch über das Allerkleinste
Der Münchner Astrophysiker und Fernsehmoderator Professor Harald Lesch lotet die Grenzen unseres Wissens und die Grenzen der Wissenschaft aus. Heute stellt er die Frage nach dem Allerkleinsten. Woraus besteht die Welt? "Am untersten Ende der Welt schwankt Energie und kristallisiert sich in Teilchen", erzählt er.
Wann "zündet" die Idee der Kernfusionstechnologie?
Schülerinnen und Schüler lernen den Unterschied zwischen der in der Sonne ablaufenden und der technisch kontrollierten Kernfusion sowie die damit verbundenen verschiedenen Reaktortypen kennen. Vorgänge auf der Teilchenebene werden anhand einer Flash-Animation des Max-Planck Instituts für Plasmaphysik visualisiert.
Quelle
Systematik
- Physik (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Überblick, Allgemeines (2)
- Mathematik und Physik (2)
- Fächerübergreifende Themen (2)
- Biologie, Chemie, Physik (2)
- Mathematik (2)
Schlagwörter
- Gammastrahlung (1)
- Atomkerne (1)
- Allerkleinste (1)
- Materie (1)
- Teilchen (1)
- Atom (1)
- Sekundarstufe I (1)