Atome - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Atome - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Atome und Elemente – Bauteile der Welt
Atome und Elemente – Bauteile der Welt
Wisseswertes: Atom
Auf den Seiten der KiwiThek finden Schülerinnen und Schüler Wissensertes über Atome.
Elektrische Ladung
Atome sind normalerweise elektrisch neutral. Bei bestimmten elektrochemischen Vorgängen kann es aber dazu kommen, dass sie Elektronen aufnehmen oder abgeben. Geladene Atome werden als Ionen bezeichnet, positive geladene nennt man Kationen und negativ geladene Anionen. Der Aufbau der Atome und die Ionenbildung werden beschrieben und mit Animationen verständlich ...
Lernpfad Atommodelle
Was sind Atome? Wie sehen die eigentlich aus? Wie groß sind sie? Seit wann kennt man Atome? Dieser Lernpfad beantwortet diese Fragen und beschreibt unter Anderem die geschichtliche Entwicklung des Atommodells.
Lernpfad Atommodelle
Was sind Atome? Wie sehen die eigentlich aus? Wie groß sind sie? Seit wann kennt man Atome? Dieser Lernpfad beantwortet diese Fragen und beschreibt unter Anderem die geschichtliche Entwicklung des Atommodells.
Atomaufbau
Atome sind Grundbausteine der Materie, jeder Körper besteht aus Atomen bzw. Molekülen.Der innere Aufbau der Atome wird beschrieben und mit Skizzen verständlich dargestellt.
Bohr, Niels
Niels Henrik David Bohr war ein dänischer Physiker. Er erhielt den Nobelpreis für Physik im Jahr 1922 ”für seine Verdienste um die Erforschung der Struktur der Atome und der von ihnen ausgehenden Strahlung”.
Reise zu den Atomen
Schülerinnen und Schüler finden auf dieser Seite eine Reise zu den Atomen.
Sturm von der Sonne
Sie gilt als Symbol des Himmels und des Lichts - und doch herrschen auf ihr höllische Verhältnisse. Temperaturen von 15 Millionen Grad lassen Atome verschmelzen, gewaltige Eruptionen schleudern Materie kilometerweit ins All und superschnelle Strahlen- und Teilchenstürme breiten sich minutenschnell im ganzen Sonnensystem aus.