Atomarer Energieaustausch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Atomarer Energieaustausch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

FRANCK-HERTZ-Versuch mit Ne
Video zum Franck-Hertz-Experiment. Hinweis: Im Video ist in der Skizze der Röhre ab 1:28 die Polung der Gegenspannung U_2 falsch herum.
Energieabgabe von Atomen durch Emission von Photonen
Alle ausklappen Alle zusammenklappen Verbreiterung der Emissionslinien durch Druckerhöhung
Energieaufnahme von Atomen durch Resonanz- Absorption von Photonen
Beobachtung der Absorption beim Versuch zur Resonanzabsorption von Natrium
Emissionsspektren von LEDs IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW
Ergebnis Aufgabe Erläutere, warum es sinnvoller ist, z.B. für Konzerte die
Resonanzabsorption und Resonanzfluoreszenz Simulation der FU Berlin/QUA-LiS NRW
Beobachtung Aufgabe Gib an, durch welches Licht das Atom angeregt werden
Mechanische Analogieversuche zu diskreten Energieniveaus
Schiefe Ebene async => async function addScript src return new Promise resolve, reject
Resonanzabsorption von Natrium qualitativ
Beobachtung CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Stefan Richtberg Abb. 3 Beobachtung im Versuch Die rauschende, blaue Flamme verursacht keinen Schatten auf dem
Energieaufnahme von Atomen durch Stoßanregung
Beobachtung der Stoßanregung beim FRANCK-HERTZ-Versuch CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 3 E_ rm kin,e - I -Diagramm eines FRANCK-HERTZ-Versuchs mit
Absorptionsspektren verschiedener Materialien IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW
Hinweis: Aufgabenstellungen und Lösungen nach: Transmissionsspektren © 2019, Freie Universität Berlin | AG Didaktik der Physik in Zusammenarbeit mit QUA-LiS NRW
FRANCK-HERTZ-Versuch mit Hg - Einfluss der Temperatur IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW
Hinweis: Aufgabenstellungen und Lösungen nach: Franck-Hertz-Versuch mit Hg - Einfluss der Temperatur © 2020 Freie Universität Berlin | AG Didaktik der Physik in Zusammenarbeit mit QUA-LiS NRW