Artikeln - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Artikeln - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Missbrauch an der Odenwaldschule (Spiegel -Dossier)
ausführliches Dossier mit Artikeln und Hintergründen
Korea bei der AG Friedensforschung
Die linksorientierte Kasseler AG Friedensforschung informiert über Korea in Artikeln von 2000 bis heute.
fluter: #corona
Das Magazin der BpB behandelt die Coronakrise in zahlreichen Artikeln (2020).
Direct Matin
Seit 2007 gibt es die kostenlose Zeitung Direct Matin (bis 2008 Matin Plus ). Neben den direkt online gestellten Artikeln lassen sich alle Ausgaben im pdf-Format herunterladen.
Plastik – zu wertvoll zum Verschwenden - Lest die Abschnitte „Was ist das Problem an Wegwerf-Artikeln aus Plastik?“ und „Was kannst du tun?“
Plastik – zu wertvoll zum Verschwenden - Lest die Abschnitte „Was ist das Problem an Wegwerf-Artikeln aus Plastik?“ und „Was kannst du tun?“
Wikis im Unterricht
Die Seite bietet eine Reihe von Unterrichtseinheiten, -ideen, Artikeln und Anwendungshinweise zum Einsatz von Wikis in der Schule an. Außerdem findet man Verlinkungen zu schulrelevanten Wikis im Internet sowie zu fachdidaktischen Artikeln auf anderen Seiten. Ergänzt wird das ganze durch rechtliche Informationen zu Web 2.0.
Zeitschriften der Max-Planck-Gesellschaft
Auf dem Schüler-Lehrer-Portal der Max-Planck-Gesellschaft finden Sie neben Artikeln zu aktuellen Forschungsthemen u.a. drei Zeitschriften: Biomax, Geomax und Techmax. Sie können nach einzelnen Artikeln durchsucht oder komplett heruntergeladen werden. BIOMAX berichtet seit 1999 meist halbjährlich über Forschungsthemen auf dem Gebiet der Neurobiologie, Immunbiologie, ...
Pfadregeln
Mit über 150 Artikeln und über 100 interaktiven Übungen gehört MatheGuru.com zu den umfangreichsten Mathematikseiten im deutschsprachigen Internet. Zahlreiche farbige Abbildungen visualisieren die einzelnen Sachverhalte und helfen beim Verständnis. Hier werden die Pfadregeln erklärt.
Kämpferin auf Samtpfoten
Hier finden Sie eine Würdigung ihres Werkes und Links zu weiteren Artikeln der ʺFAZʺ über Gabriele Wohmann