Architekt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Joseph Maria Olbrich Architekt des Jugendstils
Montag, 0802.2010, 08.30 Uhr, hr2 Von Gudrun Rothaug 10-019 Für seine Vision der Weltgestaltung hatte Joseph Maria Olbrich ein 10.000 Quadratmeter großes Experimentierfeld zur Verfügung. Auf der Darmstädter Mathildenhöhe schuf er ein Gesamtkunstwerk: ein großbürgerliches Wohnensemble, das mit seinen Jugendstilhäusern und dem Hochzeitsturm bis heute die Stadt ...
Wikipedia zu Michelangelo
Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo bwɔnarˈrɔːti], oft nur Michelangelo (vollständiger Name Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni; * 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18. Februar 1564 in Rom), war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten sowohl der Kunst der italienischen Hochrenaissance ...
Raffaels Biografie - bei Art in Words
Raffaello Sanzio da Urbino, genannt Raffael (14831520, auch: Raphael, Raffaello Santi, Raffaello Sanzio) gehört zu den wichtigsten Künstlern der europäischen Kunstgeschichte. Der italienische Maler, Zeichner und Architekt bildet gemeinsam mit Leonardo da Vinci (14521519) und Michelangelo Buonarroti (14751564) das Dreigestirn der mittelitalienischen ...
Vom Bau des Anzeiger-Hochhauses
Dieser Film zeigt die Bauarbeiten zu einem der bedeutendsten Bauten in Hannover, geradezu ein Wahrzeichen der Stadt: Das Anzeiger-Hochhaus wurde in den Jahren 1926-1928 von Fritz Höger erbaut und gilt als eines der Hauptwerke des "Backstein-Ideologen" und Vertreters des niederdeutschen Expressionismus. Der Film spiegelt das ganze Spektrum der Bauarbeiten: Angefangen ...
Initiative Kultur - und Kreativwirtschaft der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft im Jahr 2007 ins Leben gerufen, um die Wettbewerbsfähigkeit dieses Bereichs zu stärken und das Arbeitsplatzpotenzial noch weiter auszuschöpfen. Darüber hinaus sollen die Erwerbschancen innovativer kleiner Kulturbetriebe sowie freischaffender Künstlerinnen und Künstler verbessert werden. Das Portal ...
Wohntraum und Wohnraum
Für Dein Architektenbüro gibt es heute einen brandaktuellen Auftrag:Eine Familie möchte, dass Du ihnen ihre Wohnung für einen Umbau neu entwirfst.Ihre Wohnbedürfnisse leiten sich aus folgenen Faktoren ab: Sie haben drei Kinder: zwei, fünf und sechs Jahre alt. Die Oma kommt oft zu Besuch und bleibt über Nacht. Der Vater arbeitet viel zu Hause und braucht daher ...
Bauhaus Baustil Memory: interaktive Übung
Bei dem Memory-Spiel müssen die Schülerinnen und Schüler die beschrieben Baustile den entsprechenden Abbildungen richtig zuordnen. Mithilfe dieser interaktiven Übung zum Thema historische Baustile lernen Schülerinnen und Schüler zu erkennen, welche Bau- und Verzierungsmerkmale verschiedene Baustile des 20. und 21. Jahrhundert auszeichnen. Die Abbildungen der ...
Leonardo da Vinci: Leben und Werk in der Renaissance
In der Unterrichtseinheit "Leonardo da Vinci: Leben und Werk in der Renaissance" lernen die Schülerinnen und Schüler den Künstler als Vertreter der Renaissance biographisch näher kennen, erarbeiten seinen Malstil produktionsorientiert und nähern sich der Philosophie der Epoche an.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Lehrer-Online (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Bildende Kunst (6)
- Musische Fächer (6)
- Kunst (4)
- Grundschule (4)
- Kunst und Gesellschaft (3)
- Kunsttechniken (3)
- Allgemeine Kunstseite (3)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (9)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Primarstufe (3)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Berufliche Bildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (4)
- Interaktives Material (2)
- Simulation (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Lernkontrolle (1)