Arbeiter - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arbeiter - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

BFD und FSJ vor Ort - Arbeiter-Samariter-Bund ASB
Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. ASB informiert über BFD und FSJ, mit Bundesland-Übersichten.
Unruhige Zeiten in der Schuhstadt Tuttlingen - August Springer, ein Arbeiter erzählt über Arbeiteralltag und Industrie um 1900
August Springer, Arbeiteralltag, Soziale Frage, Industrialisierung, Tuttlingen
Unruhige Zeiten in der Schuhstadt Tuttlingen - August Springer, ein Arbeiter erzählt über Arbeiteralltag und Industrie um 1900
Das Modul beschäftigt sich mit dem Arbeiteralltag und einem Streik in der Schuhindustrie in Tuttlingen um 1900. Im Zentrum des Moduls stehen Auszüge aus der Autobiografie von August Springer, der um 1900 selbst als Zwicker in der Tuttlinger Schuhindustrie beschäftigt war.
Kinder als Arbeiter in englischen Fabriken
In den Textilfabriken Englands wurden im 19. Jahrhundert bei weitem nicht nur männliche Arbeiter eingestellt, sondern bevorzugt auch Frauen und Kinder – und zwar aus gutem Grund: Frauen und Kinder waren leicht zu kommandieren. Selten genug haben Kinder aber Spuren in den Quellen hinterlassen. Hier wird ein Dokument präsentiert, bei dem den Schülerinnen und Schülern das ...
CFTC
Ca. 130.000 Mitglieder zählt der Französische Bund christlicher Arbeiter (Confédération franç?aise des travailleurs chrétiens) und liegt eher im politisch konservativen Spektrum.
Arbeiteralltag - Arbeiterbewegung - Soziale Frage
Der industrialisierte Nationalstaat - Durchbruch der Moderne
Deutsche Geschichten: Deutsche Revolution
Kriegsmüde und der Monarchie überdrüssig, bildeten sich nach dem Matrosenaufstand vom 03.11.1918 binnen weniger Tage überall in Deutschland Arbeiter- und Soldatenräte
Arbeit in der Fabrik - Teil 2
Neben der Stahlindustrie wuchs die Textilindustrie im 19. Jahrhundert zu einem großen Industriezweig heran. Das Spinnen von Fäden und Weben von Tuch waren Arbeitsprozesse, die jetzt nicht mehr von Hand, sondern von Maschinen erledigt wurden. Dennoch wurden viele Arbeiterinnen und Arbeiter in den Textilfabriken benötigt, um die Maschinen zu bedienen. Lernmodul von segu ...
Fluchthilfe in die Schweiz - "kleine" Leute als große Helden?
Das Modul beschäftigt sich mit einem Fluchthilfe-Netzwerk um den Gottmadinger Arbeiter Josef Höfler und die Berliner Witwe Luise Meyer
Was war die ʺSoziale Frageʺ?
https://www.youtube-nocookie.com/embed/O875yPaT4WI Die Industrialisierung hat nicht nur viele Vorteile gebracht, sondern sie hatte auch Schattenseiten - vor allem für die Arbeiter. Deshalb steht zur damaligen Zeit die ʺSoziale Frageʺ im Mittelpunkt. Worum es dabei geht, erklärt euch Mirko im Video.