Arbeit und Verkehr - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arbeit und Verkehr - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ausbildung in Schleswig-Holstein
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein informiert über Möglichkeiten der Ausbildung, Förderinititiativen und -programme zu Ausbildung und Fachkräftesicherung mit weiterführenden Links.
Europa-Atlas (Süddeutsche Zeitung)
Die Verteilung von zahlreichen Schlüsselfaktoren in 300 Regionen wird auf dieser interaktiven Seite der Süddeutschen Zeitung, dem Europa-Atlas, abgebildet: Bevölkerungsentwicklung, Arbeit und Wohlstand, Bildung und Forschung, Internetzugänge, Verkehr, Gesundheit, Tourismus, Landwirtschaft.
Gesetzesauszug zum Jugendarbeitsschutz
Gesetzesauszug zum Jugendarbeitsschutz
Der Bosporus - Verkehr
Täglich überqueren Hunderttausende Pendler den Bosporus auf dem Weg zur Arbeit. Doch nur zwei Autobahnbrücken führen über die Meerenge. Regelmäßig staut sich dort der Verkehr. Ein gigantisches Projekt soll dieses Problem lösen: ein Tunnel, der ausschließlich dem Schienenverkehr vorbehalten sein wird. Eine weitere Strategie der Stadtplaner Istanbuls zielt darauf ab, ...
Ausbildung im Saarland
Das Wirtschaftsministerium des Saarlandes informiert über Möglichkeiten der Ausbildung, maßgebliche Förderprogramme und Projekte.
Jugendarbeitsschutz
Die Schülerinnen und Schüler analysieren ihren betrieblichen Arbeitsplatz unter Beachtung des Jugendarbeitsschutzes
Aktualisierung Lernarchiv: Verkehrserziehung
Das Lernarchiv ʺVerkehrserziehungʺ wurde überarbeitet. Außerdem wurde der Lernpfad zum Thema ʺRadfahrprüfungʺ aktualisiert und steht wieder für die unterrichtliche Arbeit zur Verfügung. Sie finden diesen im Unterarchiv ʺRadfahrprüfungʺ hinter dem Reiter ʺKursʺ. Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang auf die interaktive Seite ʺPedalpiratenʺ, ein Fundstück aus ...
Berufliche Bildung - Schleswig-Holstein
Die Seite informiert über berufliche Bildung in Schleswig-Holstein mit weiterführenden Links. Ziele sind die Stärkung der dualen Berufsausbildung und ein verbesserter Übergang von der Schule in den Beruf.
Wie hat die Dampfmaschine das Arbeitsleben verändert?
Bevor es Dampfmaschinen gab, richteten sich die Menschen nach dem Rhythmus der Natur. Sie setzten Tiere zur Erleichterung der Arbeit ein und nutzten Wind- und Wasserkraft. Mit der Erfindung der Dampfmaschine begann das Industriezeitalter: Die Arbeitsbedingungen der Menschen veränderten sich radikal. Die Maschinen liefen nun Tag und Nacht – die Menschen wechselten sich bei ...
Mobilität - Planung einer Exkursion
Mobilität - ein Schlagwort. Doch was verbirgt sich alles dahinter? Antworten dazu gibt es im Rahmen dieses Wahlpflichtbereiches. Dabei werden Verkehrs- und Transportmittel besprochen, zudem gibt es einen kleinen Exkurs in die Geschichte der Luftfahrt. Zudem wird mit den Schülern über Verkehr und Transport aus energiepolitischer Sicht diskutiert.   Im ...