App (Programm) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
WhatsAlk - App zum Thema Alkoholkonsum
"WhatsAlk heißt das kleine kostenlose Programm (App), mit dem Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren sich mit dem Thema Alkohol auseinandersetzen können. WhatsAlk gibt es für (Android)-Smartphones, für den Browser und als Facebook-App. Die App startet mit einer Selbsteinschätzung der Teilnehmenden: Finden sie ihren eigenen Konsum eher risikolos oder ordnen sie ...
RE:think Das digitale Lernlabor der Bildungsstätte Anne Frank (Lern-App)
Die App soll Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren durch spielerische Interaktionen für Themen wie Antisemitismus, Rassismus, Hatespeech und Verschwörungsmythen sensibilisieren. Sie bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu wichtigen gesellschaftspolitischen Themen sowie Hilfestellungen im Umgang mit Rassismus und Antisemitismus und regt dazu an, selbst aktiv für ein ...
Leseförderung mit eKidz.eu
Deutsch für Leseanfänger! Die App eKidz.eu stellt eine einfache Methode dar, um auf natürliche und unterhaltsame Weise lesen zu lernen. Das Programm besteht aus Büchern auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen für Leseübungen und Sprechtraining. Wir begeistern besonders junge Leser. Neuartige Funktionen des Programms erhöhen schnell die Leseflüssigkeit beim ...
The Big Challenge / English Every Day
Das Programm The Big Challenge für die 5. bis 9.Klassen vereint den spielerischen Big Challenge-Wettbewerb und die Plattform English Every Day in einem kompletten Programm. English Every Day ist zudem eine App, die für alle SchülerInnen das ganze Jahr über kostenlos zugänglich ist: Einstufungstests, Probewettewerbe, tägliche Entdeckung zum Hören eines neuen Worts oder ...
TopShot
Seit Januar 2018 steht die App TopShot zum kostenfreien Download in den App Stores bereit. In fünf interaktiven Anwendungen lädt die Filmbildungsinitiative FILM+SCHULE NRW Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler ein, in die Welt der filmischen Gestaltungsmittel einzutauchen. Das übersichtliche Programm zeigt, wie etwa Look, Musik und Filmschnitt die Wirkung von Filmen ...
Technovation Girls Germany
"Technovation Girls Germany" ist ein Programm, in dem Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren eigene Apps entwickeln, mit denen sie Probleme und Herausforderungen in ihrem Umfeld lösen. Dabei erlangen sie digitale sowie unternehmerische Kompetenzen. Es ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und der US-amerikanischen ...
Die Lernapp "Deutsch Fit 5. Klasse" im Test: Rechtschreibung und Grammatik spielerisch wiederholen
Dieser Fachartikel stellt die Lernapp "Deutsch Fit 5. Klasse" von United Soft Media aus der Sicht einer Lehrkraft vor. Mit dieser App können Kinder und Jugendliche wichtige Inhalte des Deutschunterrichts der Grundschule spielerisch wiederholen.
"The Very Hungry Caterpillar": Stop Motion Filme erstellen im Unterricht
In dieser Unterrichtseinheit zur Lektüre von "The Very Hungry Caterpillar" erstellen die Kinder einen Stop Motion Film im Unterricht. Sie fertigen im Fach Kunst die Raupe sowie die Lebensmittel aus Knete an und entwerfen mit einer App am Tablet ein Video aus einzelnen Szenen, das sie in englischer Sprache vertonen. Damit wird eine Möglichkeit vorgestellt, digitale ...
Quelle
Systematik
- Sprachen und Literatur (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Deutsch (3)
- Allgemeines, Überblick (2)
- Literatur (2)
- Medienerziehung (2)
- Englisch (2)
Schlagwörter
- App (3)
- App (Programm) (1)
- Suchtprävention (1)
- Gamification (1)
- Top Shot (1)
- Filmmittel (1)
- Filmische Gestaltung (1)