Ambiguitätstoleranz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
Das Toolkit gegen Verschwörungstheorien richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren aus unterschiedlichen Bildungskontexten. Erarbeitet wurde es mit einer interdisziplinären Peergruppe. Die multimedialen Lernmaterialen der fünf Module des Toolkits schärfen vor allem das kritische Reflexionsvermögen der Jugendlichen, stärken die Konfliktfähigkeit sowie ...
Bremen - Lehrpläne: Pädagogische Leitideen
Die Rahmenpläne der Primarstufe, Sekundarstufe I und II für alle Schulformen und Fächer umfassen die pädagogischen Leitideen, sowie die Pläne für die Fächer. Die Pädagogischen Leitideen konkretisieren den Bildungs- und Erziehungsauftrag des Bremischen Schulgesetzes und geben die gemeinsame pädagogische Richtung für die Fächer vor. Beide Teile sind die verbindliche ...
Interkulturelle Kompetenz
Der Fremdsprachenunterricht steht im Zuge der Globalisierung vor neuen Herausforderungen. Er muss neben der Ausbildung rein sprachlicher Qualifikationen auch auf den ständig wachsenden Austausch mit anderen Kulturen vorbereiten. Interkulturelles Lernen, das der Entwicklung interkultureller Kompetenz dienen soll, ist daher auch Bestandteil von Lehrplänen.
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Allgemeines zu Englischthemen (1)
- Sprechen (1)
- Sprachliche Fertigkeiten, Kompetenzen (1)
- Landeskunde Deutschland (1)
- Sprachliche Fertigkeiten (1)
- Deutsch Als Zweitsprache (1)
Schlagwörter
- Extremismusprävention (1)
- Sozio-Emotionaler Faktor (1)
- Peer Group Teaching (1)
- Konfliktfähigkeit (1)
- Ambiguitätstoleranz (1)
- Reflexionsvermögen (1)
- Verschwörungstheorie (1)