Altsteinzeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Neolithische „Revolution“?
Sie gilt als einer der entscheidenden Entwicklungsschritte der Geschichte des Menschen: Die neolithische Revolution (neo bedeutet neu; lithos bedeutet Stein; Revolution bedeutet Umsturz – also der neu- bzw. jungsteinzeitliche Umsturz).Die Lebensweise der Menschen änderte sich im Übergang von der Altsteinzeit in die Jungsteinzeit (etwa ab 10 000 v. Chr.) grundlegend. Wie? ...
Steinzeit in Westfalen
Die Steinzeit ist weltweit die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte und durch die dominierende Überlieferung von Steinwerkzeugen gekennzeichnet. Sie begann mit den ältesten gefundenen Werkzeugen vor etwa 2,6 Millionen Jahren in Afrika. Die Steinzeit wird weiter unterteilt in die Altsteinzeit, die von 2,6 Millionen Jahren bis 11.500 Jahre vor heute dauerte. Darauf folgt ...
Meilensteine des Bildhauerhandwerks eine Reise durch die Epochen der Kunstgeschichte
Dieser Fachartikel für das Fach Kunst der Klassenstufen 11-13 erläutert die Geschichte der Bildhauerei von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Anhand typischer Beispiele von menschlichen Figuren lernen Schülerinnen und Schüler die Merkmale wichtiger Kunstepochen kennen und erfahren, anhand welcher Merkmale sich Werke ihrer Zeit zuordnen lassen.
Quelle
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Geschichte (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Epochen (3)
- Grundschule (2)
- Altsteinzeit (1)
- Vor- und Frühgeschichte (1)
- Landes- und Regionalgeschichte (1)
Schlagwörter
- Altsteinzeit (2)
- Steinzeit (2)
- Pferdejagd (1)
- Höhlenkunst (1)
- Jungsteinzeit (1)
- Antike Statuen (1)
- Bildhauer (1)


