Algorithmen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Algorithmen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Planet Schule: Algorithmen gut oder böse?
In dem Film werden Möglichkeiten von Algorithmen vorgestellt und unter ethischen Gesichtspunkten bewertet.
Planet Schule: Was können Algorithmen
Hier werden am Beispiel der Programmierung von Robotern (Fußballspiel) und einer App (Kleidungsberatung) die Möglichkeiten von Algorithmen gezeigt. Zum Video gibt es auch eine Unterrichtseinheit mit Material zum Download.
Planet Schule: Was sind Algorithmen
In dem Video wird am Beispiel eines Kuchenrezepts sehr anschaulich der Begriff des Algorithmus erklärt und welche Anforderungen an einen Algorithmus zu stellen sind. Flussdiagramm und Backschritte werden nebeneinander visualisiert. Daneben geht der Film auch auf die Kontrollstrukturen Bedingung und Wiederholung ein.
Unterrichtseinheit: Wenn Algorithmen Entscheidungen treffen: Chance oder Risiko?
Lernende kennen Algorithmen aus ihrem Alltag. Auch manche Unternehmen nutzen sie heute, z.B. bei der Personalsuche. Wie funktionieren Algorithmen? Und warum können sie problematisch sein?
Algorithmen jagen Fake News – Forschungsprojekte gegen Falschinformation
Podcast von HR-INFO ʺBewusste Manipulation von Bildern, von Tönen und Falschinformationen in Texten - das ist kein neues Phänomen. Relativ jung ist die gezielte Falschinformation durch groß angelegte Kampagnen. Studien zeigen: Ziel ist es, die Stimmung in der Gesellschaft nachhaltig zu verändern.ʺ Autor: Juli Rutsch - Veröffentlicht am 27.09.19 um 10:00 Uhr ...
Algorithmen im Alltag
Dieser Fachartikel zu Algorithmen im Alltag verfolgt das Ziel, ein Verständnis für das Wesen eines Algorithmus zu entwickeln. Der Artikel wurde im Kontext des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Programms "Digitales Lernen Grundschule" entwickelt.
Algo-was? So funktionieren Insta und Co.
Wie beeinflusst der Algorithmus von TikTok und Instagram mein Leben? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe mit dem Thema Algorithmen und Medien vertraut zu machen.
Ich-Du-Wir: Halbschriftliches und schriftliches Rechnen (Teil 2): Von den eigenen Wegen zu den schriftlichen Algorithmen
Hier finden Sie ein Informationspapier, welches a) das schriftliche Verfahren der Addition und zwei mögliche Verfahren der schriftlichen Subtraktion, b) die mit der Thematisierung verbundenen Ziele sowie c) kurz Vorschläge zum Vorgehen vorstellt
Algorithmen - Infotext
Algorithmen sind Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Lösung von Aufgaben oder Problemen. Sie spielen in der Computerwelt eine wichtige Rolle. Computer und Maschinen haben nämlich keine angeborene Intelligenz wie wir Menschen. Damit sie zu nützlichen Helfern werden, muss man ihnen Schritt für Schritt sagen, was sie tun sollen.
Künstliche Intelligenz, die Musik komponiert
Wie weit wird es die künstliche Intelligenz in Verbindung mit Musik bringen? Überblicksartikel mit Videobeispielen zu Musik, die mit Algorithmen generiert wurde.