Algen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Selbstlerntraining Mikroorganismen (SEK II)
In der Lerneinheit von Chemgapedia werden Bakterien, Pilze, Algen, Protozoen und Viren als die typischen Vertreter von Mikroorganismen vorgestellt. Mit Hilfe von Animationen, Abbildungen und erklärenden Texten erfährt man etwas über Größe, Vorkommen und charakteristische Merkmale dieser Mikroorganismen und über die Krankheiten, die von ihnen ausgelöst ...
forscher - Das Magazin für Neugierige: Besser bauen
Häuser aus recyceltem Baumaterial, Ziegelsteine aus Pilzen oder Strom aus Algen: In der neuen Ausgabe des forscher-Magazins findest du viele kluge Ideen, neue Gebäude zu bauen und dabei Umwelt und Klima zu schützen. Lies zudem eine spannende Reportage über eine Umweltschule in Simbabwe und erfahre, warum die Computer der Zukunft wie Kronleuchter aussehen oder wie Affen ...
Der Nahrungskreislauf im Meer
"Fressen und gefressen werden" so griffig könnte die Nahrungskette auf den Punkt gebracht werden. Doch die Sache ist komplexer. Um einen besseren Überblick darüber zu bekommen, wie Ökosysteme funktionieren, ordnet man die Tier- und Pflanzenarten verschiedenen Nahrungsebenen zu: Produzenten, Konsumenten und Destruenten. In der interaktiven Anmation können ...
Klar soweit? No.2 Spiel auf Zeit
Wir erinnern uns: Nach dem Erdbeben und dem Tsunami am 11. März 2011 ging die Nachricht von der Nuklearkatastrophe in Fukushima um die Welt. Wie sieht es drei Jahre später mit den Folgen für Land, Bevölkerung und Umwelt aus? Kühlwassertanks unter Kontrolle? Grundwasser unter Kontrolle? Alles unter Kontrolle? Die japanische Regierung sagt ja und freut sich auf Olympia ...
Exponentielles Wachstum berechnen mit Differentialgleichung, Beispiel 3 | A.30.04
Die Differenzialgleichung vom exponentiellen Wachstum lautet: f'(t)=k*f(t) und sagt damit aus, dass die Änderung immer proportional zum Bestand ist (falls k=0,05, bedeutet das, dass die Zunahme immer 5% vom Bestand ist). Die Zahl k heißt Proportionalitätsfaktor oder Wachstumskonstante und taucht auch in der Funktionsgleichung vom exponentiellen Wachstum ...
Was ist Symbiogenese?
Anti-darwinistische Symbiogenese und Nazi-IdeologieSeit den zellbiologischen Forschungen des Darwin-Kritikers Constantin Merezhkowsky (1855-1921), der als Schriftsteller rassistisch-eugenische Thesen vertreten hat, wissen wir, dass die Kraftwerke unserer Körperzellen, Mitochondrien genannt, zu Organellen reduzierte Bakterien sind, während die Chloroplasten der Algen und ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (9)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Lehrer-Online (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (13)
- Biologie (12)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Grundschule (4)
- Mikroorganismen (3)
- Sachkunde (3)
- Ökologie (3)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (4)
- Arbeitsblatt (4)
- Video/animation (3)
- Kurs (2)
- Simulation (2)
- Karte (1)
- Arbeitsmaterial (1)


