Akku - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die elektrische Zahnbürste und ihr Akku
Im Kontext Den Akku einer elektrischen Zahnbürste aufladen wird mithilfe von Experimenten und Informationsmaterialien (Texte, Grafiken, Videos) das induktive Laden thematisiert. Dabei wird der Begriff elektromagnetische Induktion angewendet. So wie die Lerneinheit gestaltet, die Informationsmaterialien aufbereitet und die Arbeitsaufträge formuliert sind, können die ...
Ozobot Roboter programmieren mit Filzstiften
$Der Ozobot ist ein kleiner Roboter mit eingebautem Akku und fünf Farb-Sensoren auf der Unterseite. Der Roboter lässt sich ganz ohne Computer über Abfolgen von Farben (Farbcodes), sowohl auf Papier als auch auf einem Bildschirm programmieren. Eine Broschüre mit 10 Unterrichtsideen zum Einsatz von Ozobots. (PDF, 12 Seiten, CC-BY-SA, Pädagogische Hochschule ...
Materialien - Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis, Physik TF 9
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Größen im Stromkreis, Mehrfachsteckdose, Spannung und Potenzial, Spannungen messen, Rollenspiel zur Stromstärke, Akku Packs - Rechnungen mit Stromstärken, Stromstärken messen, Experiment Kennlinien, Spezifischer Widerstand, Schaltung, Concept Mapping, Installation im Haushalt, Analogie ...
Mobile Energieträger. Chemie TF 12 (Heft 5/2021)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 12 "Mobile Energieträger" gemäß der Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. "Mit Stoffen Zukunft gestalten - Vom Status quo zu den Herausforderungen der Zukunft" ist ...
Die spannende Welt der Batterien
Das Lehrmaterial der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem für Batterien (GRS Batterien) liefert Antworten auf alle Fragen rund um die Funktion, Systematik und Entsorgung der "starken Typen" und gibt anhand von verständlichen Beispielen einen faszinierenden Einblick in die spannende Welt der Batterien.
Nachhaltigkeit im Kfz-Gewerbe Vom Rohstoff bis zum Recycling
Dieser Fachartikel vermittelt anhand des Kraftfahrzeug-Gewerbes, wie Nachhaltigkeit konkret umgesetzt werden kann. Am Beispiel des Produktlebenszyklus eines Fahrzeugs von der Rohstoffgewinnung über Produktion und Nutzung bis zum Recycling werden Aspekte wie verantwortungsvolle Materialbeschaffung, Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonende Instandhaltung beleuchtet. Dabei ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Hamburger Bildungsserver (1)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (9)
- Chemie (6)
- Physik (4)
- Elektrochemie (3)
- Physikalische Chemie (3)
- Allgemeine Chemie (3)
- Methodik, Didaktik (2)
Schlagwörter
- Akku (6)
- Lithium (3)
- Batterie (3)
- Elektronik (2)
- Akkumulator (2)
- Handreichung (2)
- Zukunftsmobilität (1)


