Abstimmung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Abstimmung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Digitale Abstimmungen und Feedbacks
Hinweise zu Umfragen, Abstimmungen und Feedback.
Die Vertrauensfrage in der politischen Anwendung
Bundeskanzler Brandt wollte die Abstimmung über die neue Ostpolitik absichtlich verlieren, um Neuwahlen herbeizuführen.
Pierre-de-Coubertin-Schulsportpreis
Seit 2003 verleihen der Landessportbund und die Sportjugend in Abstimmung mit dem Kultusministerium die Pierre-de-Coubertin-Medaille mit großer Resonanz und Erfolg. Diese Auszeichnung gilt für die Abschlußjahrgänge von Gymnasien, Real-, Haupt- und Gesamtschulen. Damit soll in allen Schulformen die Bedeutung von Sport und Bewegung in der Schule gefördert ...
Pierre-de-Coubertain-Schulsportpreis
Seit 2003 verleihen der Landessportbund und die Sportjugend in Abstimmung mit dem Kultusministerium die Pierre-de-Coubertin-Medaille mit großer Resonanz und Erfolg. Diese Auszeichnung gilt für die Abschlussjahrgänge von Gymnasien, Real-, Haupt- und Gesamtschulen. Damit soll in allen Schulformen die Bedeutung von Sport und Bewegung in der Schule gefördert ...
Gemeinsames Ergebnisprotokoll betreffend das Verfahren bei der Abstimmung von Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen im Bereich der beruflichen Bildung zwischen der Bundesregierung und den Kultusministern (-senatoren) der Länder
Im Rahmen des dualen Systems der Berufsausbildung bildet der Unterausschuss die Vertretung der KMK gegenüber der Bundesregierung. Die Zusammenarbeit basiert auf dem "Gemeinsamen Ergebnisprotokoll" betreffend das Verfahren bei der Abstimmung von Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen im Bereich der beruflichen Bildung, das zwischen der Bundesregierung und den ...
Politisches einfach erklärt: Mitbestimmen
Ein unabhängiges Leben zu führen heißt in der Demokratie auch: Mitbestimmen! Egal ob Menschen mit oder ohne Behinderung: Von ihrer Teilhabe lebt die Gesellschaft.
HubbS Der Hub für berufliche Schulen
Das Digitalpaktprojekt, unterstützt von allen 16 Bundesländern, bietet Lehrkräften beruflicher Schulen Informationen, Verzeichnisse, eine Mediathek mit rechtssicheren Inhalten und einen Community-Bereich, exklusiv für Lehrkräfte der beruflichen Ausbildung: Mein Schreibtisch mit zahlreichen Hilfsmitteln zur Kollaboration einen Editor für länderübergreifende ...
Arbeits- und Tarifrecht: Arbeitszeitregelung
Um die Effektivität und Konkurrenzfähigkeit zu verbessern, haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer eines Berliner Recyclingunternehmens eine Betriebsvereinbarung über eine 4-Tage-Woche mit einer täglichen Arbeitszeit von 10 Stunden geschlossen. Nachdem dies einige Jahre als erfolgreiches Modell funktioniert hat, wollen ältere Mitarbeiter zu einer 5-Tage-Woche mit kürzerer ...
Begabungsförderung in den Bundesländern - bei begabungslotse.de
14 Bundesländer werden aktuell im Begabungslotsen mit ihren schulischen und außerschulischen Schwerpunkten und Besonderheiten in der Begabungs- und Talentförderung präsentiert. Als 15. LänderSPECIAL wird Thüringen im September 2019 starten. Die in den LänderSPECIALs bereitgestellten Informationen sind in enger Abstimmung mit den Ansprechpartnern für Begabungs- und ...
Direkte Demokratie: Volksentscheide auf Bundesebene
Das deutsche Grundgesetz sieht bisher nur in Ausnahmefällen die Möglichkeit eines Referendums vor. Das politische System der Bundesrepublik Deutschland ist ein stark repräsentativ ausgerichtetes System. Die Volksgesetzgebung in dem Sinne hat deshalb bisher noch keinen Einzug in die Verfassung genommen, auch wenn eine Änderung diesbezüglich immer wieder kontrovers ...