Abstimmung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Pierre-de-Coubertin-Schulsportpreis
Seit 2003 verleihen der Landessportbund und die Sportjugend in Abstimmung mit dem Kultusministerium die Pierre-de-Coubertin-Medaille mit großer Resonanz und Erfolg. Diese Auszeichnung gilt für die Abschlußjahrgänge von Gymnasien, Real-, Haupt- und Gesamtschulen. Damit soll in allen Schulformen die Bedeutung von Sport und Bewegung in der Schule gefördert ...
Pierre-de-Coubertain-Schulsportpreis
Seit 2003 verleihen der Landessportbund und die Sportjugend in Abstimmung mit dem Kultusministerium die Pierre-de-Coubertin-Medaille mit großer Resonanz und Erfolg. Diese Auszeichnung gilt für die Abschlussjahrgänge von Gymnasien, Real-, Haupt- und Gesamtschulen. Damit soll in allen Schulformen die Bedeutung von Sport und Bewegung in der Schule gefördert ...
Gemeinsames Ergebnisprotokoll betreffend das Verfahren bei der Abstimmung von Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen im Bereich der beruflichen Bildung zwischen der Bundesregierung und den Kultusministern (-senatoren) der Länder
Im Rahmen des dualen Systems der Berufsausbildung bildet der Unterausschuss die Vertretung der KMK gegenüber der Bundesregierung. Die Zusammenarbeit basiert auf dem "Gemeinsamen Ergebnisprotokoll" betreffend das Verfahren bei der Abstimmung von Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen im Bereich der beruflichen Bildung, das zwischen der Bundesregierung und den ...
Arbeits- und Tarifrecht: Arbeitszeitregelung
Um die Effektivität und Konkurrenzfähigkeit zu verbessern, haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer eines Berliner Recyclingunternehmens eine Betriebsvereinbarung über eine 4-Tage-Woche mit einer täglichen Arbeitszeit von 10 Stunden geschlossen. Nachdem dies einige Jahre als erfolgreiches Modell funktioniert hat, wollen ältere Mitarbeiter zu einer 5-Tage-Woche mit kürzerer ...
Begabungsförderung in den Bundesländern - bei begabungslotse.de
14 Bundesländer werden aktuell im Begabungslotsen mit ihren schulischen und außerschulischen Schwerpunkten und Besonderheiten in der Begabungs- und Talentförderung präsentiert. Als 15. LänderSPECIAL wird Thüringen im September 2019 starten. Die in den LänderSPECIALs bereitgestellten Informationen sind in enger Abstimmung mit den Ansprechpartnern für Begabungs- und ...
Gemeinsame Leitlinien der Länder zur Deckung des Lehrkräftebedarfs. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.06.2009
Der Beschluss dokumentiert die Vereinbarung der Länder über eine gemeinsame Strategie zur Bereitstellung von erforderlichen Studienplätzen für das Lehramt sowie notwendigen Kapazitäten im Vorbereitungsdienst. Das Dokument beinhaltet darüber hinaus die Verabredung der Länder über eine vertrauensvolle Abstimmung bei der Gewinnung von Lehrerinnen und Lehrern aus anderen ...
HubbS Der Hub für berufliche Schulen
Das Digitalpaktprojekt, unterstützt von allen 16 Bundesländern, bietet Lehrkräften beruflicher Schulen Informationen, Verzeichnisse, eine Mediathek mit rechtssicheren Inhalten und einen Community-Bereich, exklusiv für Lehrkräfte der beruflichen Ausbildung: Mein Schreibtisch mit zahlreichen Hilfsmitteln zur Kollaboration einen Editor für länderübergreifende ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (13)
- Lehrer-Online (10)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (15)
- Politik (9)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (9)
- Berufliche Bildung (9)
- Grundschule (9)
- Wissen (6)
- Berufliche Bildung Allgemein (5)
Schlagwörter
- Abstimmung (5)
- Bundesland (5)
- Direkte Demokratie (3)
- Lehrerausbildung (3)
- Quorum (2)
- Volksbegehren (2)
- Medienkunde (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (20)
- Sekundarstufe Ii (18)
- Primarstufe (9)
- Berufliche Bildung (8)
- Hochschule (5)
- Spezieller Förderbedarf (3)
- Elementarbildung (2)