Abrüstung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Hoffnungsträger Gorbatschow
Seit März 1985 weht in Moskau ein neuer politischer Wind. Kremlchef Michail Gorbatschow will die Sowjetunion grundlegend reformieren. Auch außenpolitisch beginnt mit ihm eine neue Ära - der Entspannung und Abrüstung, mit dem Ziel, den Kalten Krieg zu beenden. Gorbatschow erlaubt auch Reformen in den anderen sozialistischen Staaten Europas und bringt damit die DDR-Führung ...
Linksammlung zu Frieden und Weltfrieden
Sehr umfangreiche Linksammlung zu allen Themen, die mit Frieden zusammenhängen: Abrüstung, Gewaltfreiheit, Kriegsdienstverweigerung und Zivildienst, Friedensbewegung, Ostermärsche, Friedensforschung, Konfliktprävention, Konfliktmediation, Friedensnobelpreis, Friedenssteuer usw.
Bundeswehr: Vom Heimatschutz zur mobilen Einsatztruppe
Seit dem Ende des Kalten Krieges haben sich die Einsatzgebiete der Bundeswehr stark verändert. Trotz aller Umstrukturierungen hält das Verteidigungsministerium hartnäckig an der Wehrpflicht fest. Aber die Debatte um die Berufsarmee hat an Fahrt begonnen.
Der Versailler Vertrag in zeitgenössischen Artikeln
Der Versailler Vertrag hat zu höchst dramatischen Ereignissen in Deutschland geführt. Anhand zeitgenössischer Zeitungsartikel und Karikaturen sollen die Schülerinnen und Schüler die Hintergründe um die Diskussionen zum Versailler Vertrag erarbeiten.
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Politik (4)
- Internationale Politik (2)
- Internationale Beziehungen (2)
- Geschichte (2)
- Uno (1)
- Frieden (1)
Schlagwörter
- Abrüstung (2)
- Konflikt (2)
- Frieden (2)
- Atomwaffensperrvertrag (1)
- Konfliktforschung (1)
- Friedensbewegung (1)
- Norbert (1)