Abhängigkeiten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Abhängigkeiten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verflechtung macht verwundbar
Der Aufsatz in WZB-Mitteilungen Nr. 176: Gewalt behandelt das Problem asymmetrischer Abhängigkeit von autoriären Regimen wie Russland und China (2022).
Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde
Wie die wechselseitigen Abhängigkeiten entstanden, analysiert der Potsdamer Historiker Frank Bösch (2022).
Abhängigkeiten von Enzymen (ph, Temperatur)
Die Beeinflussung der Tertiärstruktur durch pH - Wert- oder Temperaturänderungen erklärt Kollege Helmich u.a. am Beispiel von Pepsin und Trypsin. Dabei geht er auf die chemischen Hintergründe ein.
Feudalismus
Das Mittelalter in Europa wurde vor allem durch den Feudalismus geprägt. Der Feudalismus ist eine Herrschaftsordnung, die auf dem Verleihen von Grund und Ämtern beruht. Mirko erklärt dir, wie ein so kompliziertes Netz aus gegenseitigen Abhängigkeiten, Rechten und Pflichten entstand und funktionierte.
WissensWerte: Tourismus und Nachhaltigkeit
Wer macht nicht gerne Urlaub in fremden Ländern, vielleicht in der Karibik? Der Tourismus ist für viele Entwicklungs- und Schwellenländer ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Gleichzeitig bringt er häufig einige Probleme mit sich, z.B. Umweltverschmutzung, Abhängigkeiten und kulturelle Verödung. Aber wie genau sind die Zusammenhänge im Tourismussektor- was sind Vor- und ...
Terme - eine kontextorientierte Einführung mit GeoGebra
ʺTermʺ ist einer der zentralen Begriffe im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Mithilfe von Termen werden Sachzusammenhänge algebraisiert oder funktionale Abhängigkeiten beschrieben. Daher ist es wichtig, diesen Begriff in seinem vollen Umfang im Gedächtnis der Lernenden zu verankern. 
Januar 2006: Energieversorgung
Der Artikel beschreibt die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der globalen Energieversorgung. Die Entwicklungen der Energiepolitik werden beleuchtet.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Sachinformation; Linkliste; Rechercheauftrag; Lernmaterial; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Ressource Wald
Ein Projekt im Wahlpflichtunterricht Naturwissenschaften der Realschule Sielow (Brandenburg) zum  Thema Wald. Dabei erkundeten die Schüler die Stoffkreisläufe und Wechselbeziehungen, darüber hinaus seine Artenvielfalt und die Anpassung von Tier- und Pflanzenarten an abiotische Faktoren und ihre gegenseitigen Abhängigkeiten. 
Terme - eine kontextorientierte Einführung mit GeoGebra
ʺTermʺ ist einer der zentralen Begriffe im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Mithilfe von Termen werden Sachzusammenhänge algebraisiert oder funktionale Abhängigkeiten beschrieben. Daher ist es wichtig, diesen Begriff in seinem vollen Umfang im Gedächtnis der Lernenden zu verankern.
Klimawandel: Wann beginnt der Frühling?
Die Schüler/-innen tragen zusammen, was sie über Abläufe in der Natur zum Frühlingsbeginn wissen. Anhand eines Puzzles erarbeiten sie das Netzwerk der Abhängigkeiten zwischen heimischen Tier- und Pflanzenarten im Frühjahr. Die Klasse diskutiert, welche Folgen der Klimawandel für einzelne Arten hat und wie sich die Veränderungen auf ganze Ökosysteme auswirken. Die von ...