Abgrenzung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gemeinsame Empfehlung zur Abgrenzung der Leistungsverpflichtung für den zusätzlichen Hilfebedarf von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (Brandenburg)
Die Empfehlung regelt die Frage nach der jeweiligen Verantwortung zur Kostentragung für zusätzliche Hilfen im Unterricht im Land Brandenburg. Das Dokument enthält ausführliche Informationen zur Tätigkeit des Förderausschusses, die rechtliche Grundlagen zur Leistungsverpflichtung und der Abgrenzung zwischen Schulträger und anderen Maßnahmeträgern sowie zur Empfehlung ...
Methode - Thematische Karte erstellen
Mit Hilfe des Materials kann die Erstellung thematische Karten (welche Informationen sind für thematische Karten notwendig, welche Kriterien der Abgrenzung von Farbgebungen gibt es ...) durchgespielt und eingeübt werden (von 2015). Materialien für Lehrkräfte zur Fortbildungsreihe ZPG Sekundarstufe II Geographie ʺNeue Abiturformate in Geographie (ab 2015)ʺ ...
Was heißt Europa?
Europa ist mehr als ein geographischer Erdteil. Es steht auch für das politische Projekt der europäischen Einigung, das sich in vielen Verträgen und Institutionen konkretisiert. Darüber hinaus verbindet sich mit dem Begriff die Idee eines historisch gewachsenen Kulturraums. Das Material stellt unterschiedliche Abgrenzungen des Kontinents Europa anhand mehrerer Karten vor. ...
Unterschichten-Bashing
Die Unterrichtseinheit der ʺZEITʺ ist im Dezember 2012 in der Reihe ʺArbeitsblätter Sekundarstufe IIʺ erschienen. Sie thematisiert das »Nach-unten-Treten« als politisches und mediales Phänomen und zeigt die Implikationen von Abgrenzung und Vorurteilen auf. Die Schüler werden angeregt, sich ein realistisches und faires Bild von Menschen in sozialen Notlagen zu machen ...
Mkid Mathe kann ich doch!
Das zweijährige Programm richtet sich an Schüler*innen der 6. Klasse, die Potenzial für Mathematik und Naturwissenschaften haben, es aber nicht nutzen. In Abgrenzung zu anderen MINT-Aktivitäten ist es wichtig, genau diese Zielgruppe das Mittelfeld zu erreichen. Ziel des Programms ist es, Freude an MINT-Themen zu wecken und das MINT-Kompetenzerleben der Schüler*innen zu ...
Quelle
- Lehrer-Online (15)
- Bildungsserver Hessen (6)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Grundschule (10)
- Politik (7)
- Fachdidaktik (5)
- Kunst, Musik (5)
- Musische Fächer (5)
- Geschichtliche Überblicke (5)
Schlagwörter
- Kopiervorlage (2)
- Schüler (2)
- Unterschichtenbashing (1)
- Gesetzbuch (1)
- Bürgerliches (1)
- Seevölkerrecht (1)
- Musikalische Gattungen (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (20)
- Sekundarstufe Ii (14)
- Berufliche Bildung (4)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Primarstufe (2)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (10)
- Arbeitsmaterial (4)
- Interaktives Material (2)
- Projekt (1)
- Karte (1)
- Video/animation (1)
- Nachschlagewerk (1)