Abgabe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Leontief-Modell: Verflechtungsmatrix berechnen | M.06
Das Leontief-Modell beschreibt die Verflechtung zwischen mehreren Firmen. Jede Firma produziert irgendwelches Zeug, welches an die anderen Firmen abgegeben wird, aber auch teilweise am Markt verkauft wird. Der Zusammenhang zwischen Produktion und Marktabgabe wird durch eine sogenannte Inputmatrix beschrieben. Die Formel dafür lautet: (EA)*x=y. (E ist die Einheitsmatrix, ...
Arbeitsblatt: Steuern zahlen und zurückbekommen
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktion von Steuern als Hauptfinanzierungsquelle des Allgemeinwesens kennen. Sie erfahren, wofür Steuern verwendet werden und wieso sich die Abgabe einer Einkommenssteuererklärung lohnt. Anhand konkreter Beispiele lernen sie, verschiedene Steuerarten zu unterscheiden. Abschließend gehen sie der Frage nach, ob es sozial gerechter ...
Steuern und Abgaben
Steuern und Abgaben sind wichtiger Bestandteil des deutschen Staates und wie in jedem modernen Staat die Haupteinnahmequelle und Instrument zur Finanzierung des Staatswesens sowie der staatlichen Aufgaben. Es gibt viele verschiedene Arten von Steuern, darunter direkte und indirekte Steuern, sodass jeder Bürger / jede Bürgerin zumindest durch die Mehrwertsteuer in die ...
Ohne Wasser kein Moor Probleme und Strategien beim Schutz der Hochmoore in Westfalen das Beispiel Venner Moor
Hochmoore leben allein vom Regenwasser. Sie werden deshalb auch Regenwassermoore genannt. Sie sind fast ausschließlich aus vielfarbigen Torfmoosen aufgebaut. Diese können sehr viel Wasser speichern, vertragen kurzzeitiges Austrocknen und sind nicht nur an die nährstoffarmen Bedingungen im Moor angepasst, sondern schaffen sich ein für andere Pflanzenarten feindliches saures ...
Mathematikmodul G10 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Übergänge gestalten
Die Grundschule hat die Aufgabe, zwei wesentliche Übergänge zu gestalten, nämlich den der Aufnahme (Einschulung) aus dem Elternhaus oder der Kindertageseinrichtung und den der Abgabe an eine weiterführende Schule. Für Kinder sind diese Übergänge kritische Lebensereignisse, die mit einem Wechsel des Lebensumfelds, neuen Aufgaben und Erwartungen und einem Rollenwechsel ...
Zwischen Studium und Referendariat
Hey zusammen, mein Name ist Alex und ich beginne bald mein Referendariat an einer berufsbildenden Schule in Hessen. Die nächsten 21 Monate nehme ich euch mit auf die Reise und gewähre euch verschiedene Einblicke in meine Zeit als angehende Lehrkraft. Als Erstes erzähle ich euch, wie meine Zeit vor dem Referendariat verlaufen ist und welche Gedanken mich ...
Projekt Büchertausch: "Wer nicht liest, ist doof!"
Das Arbeitsmaterial zum Thema Büchertausch beschreibt ein Projekt, das Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 zu nachhaltiger Leselust motiviert. Ausgelesene Bücher der Kinder werden eingesammelt, auf einem Büchertisch ausgelegt und laden somit zum "Schnuppern" in aller Ruhe ein. Dies gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre abgelegten ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Wirtschaftspolitik (3)
- Mathematik (3)
- Politik (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
Schlagwörter
- Steuern (3)
- Abgaben (2)
- Inputmatrix Verflechtungsmatrix (1)
- Leontief-Modell (1)
- Leontief (1)
- Übergang Primarstufe Sekundarstufe I (1)
- Lenkungsabgabe (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (8)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Primarstufe (2)
- Elementarbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)