Abfallvermeidung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Internet-Plattform gegen Lebensmittelverschwendung
Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiierte Seite stellt Instrumente zur Abfallvermeidung wie Checklisten, Kalkulationstabellen oder Schulungsmaterial zur Verfügung. Es kann nach Schlagworten, Kategorien und Formaten gefiltert werden. Zudem findet man auch einen Einblick in internationale Aktivitäten gegen ...
Internet-Plattform gegen Lebensmittelverschwendung
Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiierte Seite stellt Instrumente zur Abfallvermeidung wie Checklisten, Kalkulationstabellen oder Schulungsmaterial zur Verfügung. Es kann nach Schlagworten, Kategorien und Formaten gefiltert werden. Zudem findet man auch einen Einblick in internationale Aktivitäten gegen ...
Künstliches Licht - Nützlich und schädlich zugleich?
Egal ob im Straßenverkehr, auf der Arbeit oder zu Hause: Ein Leben ohne künstliches Licht ist kaum noch vorstellbar. Es hilft bei der Orientierung, dient der öffentlichen Sicherheit und erhöht die Attraktivität von Orten und Objekten bei Dunkelheit. Doch wann ist künstliches Licht schädlich für die Gesundheit und warum kann "Lichtverschmutzung" Ökosysteme ...
Zero Waste an Schulen zum Thema Textilien/Fast Fashion
Das Bildungsangebot der Berliner Stadtreinigungsbetriebe will Jugendlichen die Bedeutung ihres eigenen Verbraucherverhaltens für einen klimafreundlichen Konsum und eine weitgehend klimaneutrale Stadt bewusstmachen und zum Handeln anregen. Es richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 18 Jahren bzw. Schüler*innen an allgemeinbildenden Schulen der ...
Was ist eigentlich E-Schrott? Über Entsorgung, Recycling und Wiederverwendung
Die Aufklärungskampagne für Grundschulen und Sek I: Unterrichtsmaterial zu E-Schrott, Entsorgung, Abfalltrennung, Recycling und Wiederverwendung, die korrekte Entsorgung von Elektrogeräten, die Bedeutung des Recyclings von Rohstoffen und die globalen Auswirkungen unsachgemäßer Entsorgung.
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Politik (3)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (2)
- Natur, Umwelt, Technik (2)
- Wissen (2)
- Grundschule (2)
Schlagwörter
- Abfallvermeidung (3)
- Lebensmittelverschwendung (3)
- Plattform (2)
- Internet (2)
- Weniger (1)
- Nachhaltige Entwickungsziele (Sdg) (1)
- Verbraucherkunde (1)