2025 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gemeinsame Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2025
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2025 steht zum Herunterladen bereit.
Bundestagswahl 2025 - Angebote der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember 2024 die Vertrauensfrage gestellt und verloren hat, wird der Deutsche Bundestag am 23. Februar 2025 neu gewählt. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Angebote der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zum Thema Bundestagswahl 2025. Die Angebote werden bis zur Wahl laufend ...
einfach POLITIK: Bundestagswahl 2025. Das Hörbuch - von der Bundeszentrale für politische Bildung
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. In diesem Hörbuch der Bundeszentrale für politische Bildung wird berichtet, was der Bundestag macht, wie gewählt wird, was Erst- und Zweitstimmen sind und was nach der Wahl geschieht.
Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2025. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung
Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2025 behandelt das Schwerpunktthema Einwanderungsgesellschaft. Als Ergänzung zum Berufsbildungsbericht 2025 enthält er umfassende Informationen und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung, gibt einen Überblick über Programme des Bundes und der Länder zur Förderung der Berufsausbildung und informiert über internationale ...
Berufsbildungsbericht 2025
Der Berufsbildungsbericht 2025 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2024, Informationen zur Bewerbersituation, zum Ausbildungsangebot, zur Entwicklung nach Ausbildungsstart und Übergang in den Arbeitsmarkt, außerdem zur höherqualifizierenden Berufsausbildung und Weiterbildung. Es wird ein Überblick gegeben über die berufspolitischen Aktivitäten und ...
Zukunftsenergie: Der Karriere-Kompass
Der Karriere-Kompass des Wissenschaftsjahres 2025 Zukunftsenergie gibt Anregungen für Berufswege mit Energiebezug. Er fragt nach persönlichen Stärken sowie naturwissenschaftlichen und beruflichen Interessen. So gelangen die Nutzerinnen und Nutzer Schritt für Schritt zu ihrer individuellen Berufsempfehlung. Die zehn im Entscheidungsbaum eingebundenen Berufsbilder stehen ...
Umsetzungsbericht 2025: Nationale Weiterbildungsstrategie
Die Partner der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) ziehen im Bericht vom März 2025 Bilanz über den Stand der Umsetzung. Der Bericht beleuchtet die vielfältigen Aktivitäten und Beiträge aller Partner der NWS, die darauf abzielen, die berufsbezogene Weiterbildung in Deutschland zu stärken. Deutlich wird: Für eine erfolgreiche Gestaltung der Transformation braucht es ...
Quelle
- Lehrer-Online (200)
- Deutscher Bildungsserver (182)
- Handwerk macht Schule (31)
- Bildungsserver Hessen (6)
- Deutsches Schulportal (2)
- Hamburger Bildungsserver (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (135)
- Berufliche Bildung (131)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (112)
- Grundschule (105)
- Berufliche Bildung Allgemein (104)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (87)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (69)
Schlagwörter
- Schule (34)
- Grundschule (34)
- Unterrichtsmaterial (31)
- Unterricht (30)
- Digitalisierung (22)
- Deutschland (22)
- Mathematik (20)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (239)
- Sekundarstufe Ii (224)
- Primarstufe (120)
- Berufliche Bildung (103)
- Fort- und Weiterbildung (38)
- Hochschule (20)
- Elementarbildung (18)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (118)
- Unterrichtsplanung (115)
- Arbeitsblatt (35)
- Video/animation (10)
- Interaktives Material (9)
- Projekt (7)
- Anwendung/software (5)


